Jobbik
Jakab wiedergewählt
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Jakab konnte 71,4% der Stimmen auf sich vereinen. Sein Gegenkandidat János Stummer erhielt 27,8%. 243 der 245 Delegierten gaben eine gültige Stimme ab.
Aus der aktuellen Erhebung des Nezőpont-Instituts geht hervor, dass die Popularität des rechten Politikers Jakab ziemlich angeschlagen ist. Noch unbeliebter ist lediglich der DK-Vorsitzende Ferenc Gyurcsány. Nur 23% der Befragten möchten Jakab in einer verantwortungsvollen Position sehen, bei Gyurcsány sind es sogar nur 10%.
Der Erhebung zufolge ist nicht nur Jakab unpopulär, sondern auch die Jobbik selbst. 2018 war Jobbik noch bei 20% der Befragten beliebt, momentan nach den Parlamentswahlen sind es nur noch 3%.