Tisza-Partei
Im Zeichen der Transparenz
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Man finanziere sich ausschließlich aus den Spenden „selbstloser“ Ungarn und den Einnahmen des eigenen Webshops, erklärte die mittlerweile größte Oppositionspartei am Dienstag gegenüber der amtlichen Nachrichtenagentur MTI.
Im Interesse der Transparenz will man vierteljährlich vorläufige Finanzberichte auf der eigenen Website veröffentlichen. Die Tisza-Partei würde es begrüßen, wenn alle anderen Parteien, ob im Regierungs- oder im Oppositionslager, mit ähnlicher Transparenz über ihre Finanzen berichten würden.
Ganz unglaubhaft bei einer Marionette der Multis und der von ihnen gesteuerten EU-Kommission!
Das Geld kommt vor allem von der linksradikalen CSU aus Bayern. Herr Weber spinnt sein Netz.