Zivilorganisationen
Ihre Arbeit treibt Land voran
Ungarn kommt dank der Arbeit der Zivilorganisationen gut voran. Dies erklärte Kanzleramtsminister Gergely Gulyás am Montag in Budapest bei der Verleihung des Preises für wertschöpfende Gemeinschaften.
Sie leisten aus eigener Initiative eine breite Palette wertschöpfender Arbeit für die Gemeinschaften, von der öffentlichen Bildung über das Gesundheitswesen, die Polizeiarbeit bis hin zur Restaurierung von Denkmälern, um Menschen in Schwierigkeiten eine Chance zu geben bzw. bei finanziellen Engpässen zu helfen.
2025 wurde der Preis für wertschöpfende Gemeinschaften an den gemeinnützigen Kinderschutzverein Haláp und die gemeinnützige Stiftung Ovi-Sport verliehen.
Seit 2011 wurde der Gesamtbetrag öffentlicher Beihilfen für den zivilen Sektor im Übrigen von 144 Mrd. auf 540 Mrd. Forint im Jahr erhöht.