Corona-Proteste
Hohe Geldbußen
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
László Toroczkai berichtet in einem Videobeitrag via YouTube über eine Geldbuße in Höhe von 750.000 Forint. Der Vorsitzende der rechtsradikalen Bewegung „Mi Hazánk“ hatte an einer Anti-Corona-Protestbewegung am Nationalfeiertag teilgenommen bzw. diese organisiert. Er kritisierte, dass in den Impfzentren wesentlich mehr Menschen zusammenkommen, als seine ca. 300 Anhänger am 15. März. Toroczkai kündigte an, weiter dafür zu kämpfen, dass die Regierung einen Pandemie-Solidaritätsbeitrag von den großen Technologieunternehmen einfordert. Er bat seine Anhänger um Spenden für das Bußgeld.
Der Corona-Skeptiker György Gődény wurde derweil mit einer Geldstrafe in Höhe von 1 Mio. Forint in Verbindung mit der Protestaktion am 15. März belegt. Insgesamt erhielten mehrere Personen Geldbußen von 4,5 Mio. Forint. Trotz der Geldbuße gingen Gődény und seine Anhänger am Wochenende erneut auf die Straße; ihre Versammlung wurde umgehend von der Polizei aufgelöst.