Nézőpont-Institut
Gyurcsány hauptverantwortlich für Wahlschlappe
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten aktuellen Erhebung des Nézőpont-Instituts hervor. Zwar halten die Befragten beide Politiker für verantwortlich, auf einer Skala von 1-5 Punkten trage jedoch der DK-Vorsitzende Gyurcsány mit einem Wert von 3,9 Punkten die Hauptverantwortung, dicht gefolgt vom Spitzenkandidaten der Opposition, Márki-Zay, mit 3,4 Punkten. Selbst linke Wähler kommen zu einer ähnlichen Beurteilung (mit 3,4 bzw. 3 Punkten). Laut Nézőpont ist die Tatsache, dass sogar ein Drittel der linken Wähler einen der beiden Politiker verantwortlich macht, ein klares Zeichen für die Spannungen innerhalb des linken Lagers. Ferenc Gyurcsány wird von 33% der linken Wähler für den Niedergang der Opposition verantwortlich gemacht, während 35% Péter Márki-Zay die Schuld geben. Derweil gaben 53% der aktiven Wähler der Linken an, dass die beiden für die Niederlage nicht verantwortlich sind, sie also andere Gründe für das Scheitern des Oppositionsbündnisses sehen.