Batteriefabriken
Grüne wollen Referendum
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Der Co-Vorsitzende László Lóránt Keresztes reichte die Dokumente mit dem entsprechenden Antrag am Montag im Nationalen Wahlbüro (NVI) ein. Anschließend erklärte der Oppositionspolitiker, der im Parlament den Ausschuss für nachhaltige Entwicklung leitet: „Wir durchleben schwere Krisen. In solchen Zeiten ist es besonders wichtig, unsere natürlichen Werte zu schützen und eine Wirtschaftspolitik durchzusetzen, die autarke Strukturen stärkt.“ Die Politik der Regierung, Ungarn zur Batterie-Großmacht zu machen, sei vollkommen verfehlt. Denn diese Industrie benötigt enorm viel Wasser und Strom, deren Bereitstellung das Land vor enorme Herausforderungen stellt. Der Regierung seien die Risiken gleichgültig; sie entscheide, ohne die Menschen zu befragen, bzw. schlage sich im Streitfall auf die Seite der Investoren.