HUMDA-Programm
Grüne Busse für Schulen
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Die Fahrzeuge im Wert von insgesamt 1,9 Mrd. Forint (knapp 5 Mio. Euro) sollen im Rahmen des von der Agentur koordinierten Programms „Grüne Busse“ bis April 2027 in 29 Städten in Einsatz gelangen. Das Klebelsberg-Zentrum verwaltet und kontrolliert die Aktivitäten der Schulbezirke. Die für die Schulen bestimmten e-Busse werden Eigentum des ungarischen Staates sein, vom Klebelsberg-Zentrum verwaltet und von den einzelnen Schulbezirken betrieben. Die modernen, bei der Fahrt emissionsfreien und geräuscharmen Fahrzeuge werden in größeren und kleineren Städten an den Start gehen, von Sopron im Nordwesten bis Zalaegerszeg, Baja und Gyula im Süden über Kecskemét bis nach Miskolc im Nordosten.
HUMDA koordiniert seit 2021 das Programm „Grüne Busse“, dessen Ziel es ist, den Fahrzeugbestand des öffentlichen Nahverkehrs zu modernisieren und kontinuierlich in Richtung Klimaneutralität zu gelangen. Bisher sind im Rahmen des Programms 135 Busse im Einsatz, deren Betrieb den Kohlendioxidausstoß um etwa 8.200 Tonnen pro Jahr reduziert. Das entspricht der jährlichen Kohlendioxidbindung von 110.-115.000 ausgewachsenen Laubbäumen. All dies wird die Kraftstoffkosten der öffentlichen Dienstleister um Hunderte Millionen Forint im Jahr senken.