Freiheitskampf 1848/49
Gedenken an die Märtyrer von Arad
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Anlässlich des Jahrestages der Niederschlagung des Freiheitskampfes 1848/49 und der Märtyrer von Arad wurde mit militärischen Ehren im Beisein von Verteidigungsminister Tibor Benkő am Dienstag vor dem Parlament am Kossuth Lajos tér die Nationalflagge auf Halbmast gesenkt. Die Regierung hatte den 6. Oktober im Jahre 2001 im Gedenken an die nach der Niederschlagung der Revolution in Arad hingerichteten 13 Märtyrer zum Nationalen Trauertag erklärt.
Im Verlaufe seiner mehr als tausendjährigen Geschichte kämpfte das ungarische Volk immer um seine Freiheit, erklärte Benkő später bei der Gedenkfeier am Batthyány-Mausoleum auf der Fiumei út. „Der heldenhafte Tod der ungarischen Freiheitskämpfer ist zu einem Kraftquell für Ungarn geworden. Was 1849 in Arad stattfand, zeigt, dass – obwohl der Freiheitskampf der Ungarn durch eine Übermacht niedergeschlagen werden konnte – unser Wunsch nach Freiheit niemals gebrochen werden kann“, sagte Staatspräsident János Áder im Kossuth-Radio.