Schülerfront
Für eine lebenswertere Zukunft
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Dies kündigten Aktivisten der Organisation am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Budapest an.
Die Foren zielen auf eine lebenswertere Zukunft ab, die damit beginne, miteinander zu kommunizieren. „Die Zusammenarbeit zwischen Organisationen mit ähnlichen Zielen ist ein gemeinsamer nationaler Wille.“
Am Ende der Sommerferien wird am 1. September auf dem Kossuth tér eine „nationale Schuljahreseröffnung“ gemeinsam mit der Demokratischen Lehrergewerkschaft (PDSZ) und der Bürgerlichen Basis organisiert, als Vorbereitung auf die Demonstration zum „Tag der Demokratie“ am 15. September. Letztere soll auf der Budaer Seite der Margaretenbrücke beginnen und ist als „Brückenbesetzung“ gedacht. Zur Erweiterung ihres Netzwerks sammelt die Schülerfront Spendengelder.
Was für blöde Bezeichnung: Front.
Front im Krieg? Volksfront? Front bedeutet nicht für sondern gegen etwas. Tag der Demokratie? In Ungarn ist jeden Tag Demokratie? Was machen die Demonstranten an den anderen 364 Tagen?