Mülldeponien
Frühjahrsputz ist angelaufen
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Am Montag, dem Welttag der Wälder, startete die Aktion „Frühjahrsputz – Putzen wir gemeinsam die Natur heraus!“ Die Aktion im Rahmen des 2019 verkündeten Aktionsplans zum Klimaschutz währt bis zum 22. April, dem Welttag der Erde. Der Staat stellte im vergangenen Jahr 13 Mrd. Forint für Städte und Gemeinden bereit, damit diese an die Beseitigung aufgedeckter illegaler Müllablagerungen gehen können. Offenbar fehlen manchen Bürgern noch immer die entsprechenden Anreize, um ihre Abfälle zu selektieren und korrekt zu entsorgen. Privatpersonen können durch Nutzung der App Hulladékradar (Abfall-Radar) dazu beitragen, dass der Müll des Menschen aus der Natur verschwindet. Mit Hilfe von Anzeigen über die App konnten die Behörden schon bislang dafür sorgen, dass rund 66.000 Tonnen Müll an ihren wahren Bestimmungsort gelangten.