Europawahlen
Nachdem die Wahllokale 19 Uhr geschlossen wurden, begann die Stimmenauszählung. Die (vorläufigen) Ergebnisse wurden erst in den Nachtstunden bekannt. Foto: MTI/ Judit Ruprech

Europawahlen in Ungarn

Fidesz gewinnt – Magyar-Partei feiert

Fidesz-KDNP haben die Europawahlen gewonnen. Das spektakulärste Ergebnis erzielte jedoch die Tisza-Partei von Péter Magyar.
Europawahlen
Ministerpräsident Viktor Orbán verkündete weit nach Mitternacht den neuerlichen Wahlsieg des Fidesz. Foto: MTI/ Szilárd Koszticsák

Nach vorläufigen Angaben sichern sich die Regierungsparteien mit 44,6% der Stimmen 11 Mandate im nächsten Europaparlament (EP). Die erst vor wenigen Monaten gegründete Tisza-Partei von Péter Magyar  holt auf Anhieb sensationelle 29,7% und 7 Mandate. Das Linksbündnis unter Führung der DK gewinnt bei einem unglaublich niedrigen Stimmanteil von 8,1% gerade noch 2 Mandate.

Als vierte Gruppierung aus Ungarn schafft es die rechte Mi Hazánk mit 6,8% der Stimmen zu einem Mandat im EP. Ausgeschieden ist die liberale Momentum (3,7%), die ebenso an der 5%-Hürde scheiterte wie die Jobbik (1%). Die Satirepartei MKKP verfehlte mit 3,6% der Stimmen den Einzug ins EP, die grüne LMP blieb ebenso unter der Marke von 1% wie drei kleinere bürgerliche Formationen.

Europawahlen
Die Tisza-Partei von Péter Magyar holte auf Anhieb ein Drittel der Ungarn im EP zustehenden Mandate. Foto: MTI/ Robert Hegedüs

Tisza-Partei holt ein Drittel der Mandate

Gegenüber 2019 haben Fidesz-KDNP zwei Sitze im Europaparlament eingebüßt, die Tisza-Partei holt als neue Formation ein Drittel der Ungarn zustehenden Sitze. Das Linksbündnis verliert drei Mandate, nachdem die DK vor fünf Jahren im Alleingang vier Mandate und die MSZP ein weiteres Mandat gewinnen konnten.

Da die Spitzenplätze auf der gemeinsamen Liste von DK, MSZP und Párbeszéd durch Politiker der DK von Ex-Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány besetzt werden, sind nun praktisch auch die Sozialisten ohne Europamandat geblieben. Schließlich rückt die Mi Hazánk mit einem Mandat an die Stelle der Mitterechtspartei Jobbik.

Zwei Millionen stehen zum Fidesz

Bei einer für hiesige Verhältnisse hohen Wahlbeteiligung von 59,3% holte der Fidesz gut 2 Mio. Stimmen, die Tisza-Partei knapp 1,35 Mio. Stimmen. Für das Linksbündnis stimmten noch 365.000 Wähler, für die Mi Hazánk 305.000 Ungarn. Um die 5%-Hürde zu nehmen, benötigte eine Formation rund 225.000 Stimmen; die Momentum brachte es auf 165.000 Stimmen, für die MKKP stimmten 160.000 Bürger, für fünf weitere Formationen insgesamt 160.000 Ungarn.

Europawahlen
Die MTI-Graphik zeigt die Stimmanteile der Landeslisten sowie (blau) die Anzahl der Mandate im neuen Europaparlament.

Ein Gedanke zu “Fidesz gewinnt – Magyar-Partei feiert

  1. In Deutschland gibt es zur Europawahl keine 5%-Hürde, und daher bei 96 Gesamtsitzen einige Splittergruppen. Wenn es in Ungarn die Hürde gibt, macht es nicht viel Unterschied, da bei nur 21 Gesamtsitzen auch ohne Hürde ungefähr 5% für einen Sitz nötig sein müssen.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

BZ+
25. Januar 2025 10:30 Uhr
24. Januar 2025 15:10 Uhr
24. Januar 2025 9:15 Uhr