Győr
Dynamischste Stadt Ungarns
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Die Széchenyi-Universität sei eng mit der Wirtschaft der Komitatsstadt verbunden und diene als Katalysator für das intellektuelle Leben. Die Forscher bewerteten alle 25 Komitatsstädte anhand von 30 Indikatoren. Sie untersuchten diese Städte in Bezug auf drei UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung, wie menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, Industrie, Innovation und Infrastruktur. Győr führt die Liste an, vor Universitäts- und Schulstädten wie Pécs, Debrecen, Miskolc, Sopron, Veszprém, Szeged, Kecskemét, Szombathely und Eger.
Die Audi Hungaria Zrt. und das damit verbundene Zulieferernetz tragen ebenfalls wesentlich zur Dynamik und aktuellen Entwicklung der Stadt bei. Aufgrund der hervorragenden Beschäftigungsmöglichkeiten ist das jährliche Nettoeinkommen pro Einwohner hoch (1,66 Mio. Forint), während der Anteil der mehr als 180 Tage registrierten Arbeitssuchenden gering ist (4,0 Promille). Die Atmosphäre der Stadt wird durch die vielen historischen Gebäude stark aufgewertet, was sich auf die Zufriedenheit der Bewohner mit ihrem Lebensumfeld auswirkt, die 7,8 (auf einer Skala von 0-10) beträgt. Außerdem verbessert die saubere Umwelt das Image der Stadt.