Balaton
Dienstwohnungen für junge Fachkräfte
Dies betonte der Minister für Regionalentwicklung am Donnerstagmorgen im staatlichen Kossuth-Radio. Tibor Navracsics wies darauf hin, dass der Balaton zwar oft nur als Sommerziel wahrgenommen wird, die Region jedoch neben dem Komitat Békés zu den Regionen mit der ältesten Durchschnittsbevölkerung des Landes gehört.
Dieser demografische Trend hat sich während der Corona-Pandemie noch verstärkt, als viele ältere Menschen aus den Großstädten an den See zogen. Es gibt ein Nord-Süd-, vor allem aber ein Ost-West-Gefälle im Potenzial der Siedlungen am Plattensee: Balatonfüred und Siófok sind von der Hauptstadt bzw. von Veszprém und Székesfehérvár aus leicht zu erreichen, während der westliche Teil der Region mit seinen kleineren Siedlungen weniger gut zugänglich und von dort selbst Zalaegerszeg schwerer zu erreichen ist.
Um diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken, hat die Regierung ein Programm für sozialen Wohnungsbau initiiert. Dieses soll den lokalen Behörden helfen, Fachkräfte für wichtige öffentliche Aufgaben zu gewinnen – darunter Lehrer, Mitarbeiter des Gesundheitswesens und Polizisten. Das Programm lief bisher in zwei Phasen mit einem Budget von rund 3 Mrd. Forint (ca. 7,5 Mio. Euro) an, wobei die Gemeinden einen Eigenanteil leisten müssen. Im Rahmen dieser Initiative werden etwa 100 Dienstwohnungen gebaut, umgebaut oder renoviert.