PISA-Studie zu Finanzwissen

Die Rolle des Geldes verstehen lernen

Fast jeder dritte ungarische Schüler verfügt über ein hohes Maß an Finanzwissen; die 15-Jährigen zeigten im internationalen Vergleich eine überdurchschnittliche Leistung.

Laut dem Bericht des Bildungsamtes zur PISA-Finanzkompetenzstudie 2022 besitzen 81,7% der ungarischen Schüler Finanzkenntnisse, die dem gesellschaftlich erwarteten Niveau entsprechen oder darüber liegen. Mit einem Durchschnittswert von 492 Punkten schneiden ungarische Schüler besser ab als der Durchschnitt von 475 Punkten der 20 teilnehmenden Länder.

Konto führen, Zins berechnen

Die PISA-Studie untersuchte die Fähigkeit der Schüler, verschiedene Finanzprobleme zu lösen. 30% der 15-Jährigen können ihr Wissen über Kontoführung und Zinsberechnung erfolgreich anwenden sowie die langfristigen Auswirkungen ihrer finanziellen Entscheidungen abschätzen. Viele sind zudem in der Lage, vorausschauend zu planen und zu kalkulieren. Die Studie zeigt, dass der Besitz von Finanzprodukten und praktische Erfahrungen im Umgang damit eine wichtige Rolle beim Aufbau von Finanzkompetenz spielen. Schüler mit einem Bankkonto erzielten durchschnittlich 28 Punkte mehr als jene ohne Konto. Interessanterweise haben ungarische Schüler eine sehr hohe Sparneigung von über 92%, allerdings meist in bar. Denn nur 44% der 15-Jährigen besaßen im Jahr vor der Umfrage ein Bankkonto.

Fach Finanzkunde als Schlüssel zum Erfolg

Die Umfrage unterstreicht die Bedeutung der Finanzerziehung in Schulen, die Defizite im familiären Hinterland ausgleichen und daraus resultierende Ungleichheiten verringern kann. Ungarische Schüler wurden im Unterricht häufiger mit Finanzkonzepten konfrontiert als der Durchschnitt der teilnehmenden Länder: 9 von 10 Schülern lernten z. B. über Bankkarten, Unternehmertum und Löhne. Zwei Drittel gaben an, in der Schule etwas über die Rolle des Geldes gelernt zu haben. In Ungarn ist die Vermittlung von Finanzwissen sowohl in der Grundschule als auch an den weiterführenden Schulen hauptsächlich in die Unterrichtsfächer integriert. Zum Zeitpunkt der Erhebung wurde Finanzwissen in der Regel in den Fächern Mathematik, Geografie und Geschichte vermittelt. Ab der 10. Klasse gibt es am Technikum die Pflichtfächer Finanzwesen und Unternehmertum.

Mehr als 700.000 kostenlose Veröffentlichungen, darunter Mathematik-Arbeitshefte und Schulbücher der 8. und 12. Klasse im Fach Staatsbürgerkunde enthalten relevante Finanzthemen. Dieses Angebot hat sich seit 2015 kontinuierlich verbessert.

Im Rahmen der PISA-Studie wurde seit 2012 bereits zum vierten Mal das Finanzwissen von 15-jährigen Schülern getestet. Ungarn nahm zum ersten Mal an dem Finanzkompetenzmodul von PISA 2022 teil, als eines von 20 Ländern.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

27. März 2025 9:20 Uhr
BZ+
26. März 2025 11:12 Uhr
BZ+
26. März 2025 10:55 Uhr