Nézőpont-Institut
Deutlicher Zuspruch
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Demgegenüber entspricht das Programm der „Patrioten für Europa“, die zur größten Kraft der europäischen Rechten avanciert sind, dem Willen der Mehrheit der ungarischen Wähler, schreibt das Nézőpont-Institut. Aus dessen jüngster Meinungsumfrage geht hervor, dass die Positionen der EVP in Bezug auf den Schutz der Souveränität, den Kinderschutz, die Migrantenquote, die Zollfreiheit für ukrainische Agrarprodukte und das Einfrieren von EU-Mitteln völlig im Widerspruch zur Position der ungarischen Wähler stehen.
Laut Nézőpont-Institut sind 81% der Ungarn der Auffassung, dass jedes Land seine Souveränität gegen ausländische Einflüsse verteidigen sollte, aber 86% der EVP-Anhänger stimmten für die Entschließung des EP zu Ungarn, in der u. a. die Verabschiedung des Gesetzes zum Schutz der nationalen Souveränität verurteilt wurde. Das „Patriotische Manifest“ hingegen stehe genau im Einklang mit der Position der Mehrheit der Ungarn: „Wir geben der Souveränität den Vorrang vor dem Föderalismus, der Freiheit vor dem Diktat.”