Foto: MTI/ Zsolt Szigetváry

Budapest

Der Nachhaltigkeit den Rücken gekehrt

Ab dem 1. Januar 2027 wird das kostenlose Parken für Fahrzeuge mit grünem Nummernschild in Budapest abgeschafft.
4. Dezember 2024 11:41

Während die Hauptstadt unter der Führung von Gergely Karácsony die Vision eines lebenswerteren Budapests projiziert, sieht es in der Praxis anders aus, vor allem, wenn es um die Emissionen des Nahverkehrs geht, lautet die harsche Kritik des Verbandes für Elektromobilität.

Einer der größten Vorteile von Elektroautos ist, dass sie lokal keine Emissionen verursachen, und die größten Nutznießer davon wären die Stadtbewohner, deren Gesundheit bei ähnlichen Regelungen nicht berücksichtigt wird. Die Argumentation hinter der neuen Verordnung ist vielschichtig und setzt Plug-in-Hybrid- mit reinen Elektroautos gleich. Die neue Verordnung, die ohne Machbarkeitsstudie verabschiedet wurde, wird die Umstellung auf E-Autos mit Sicherheit verlangsamen, und in ihrer jetzigen Fassung geht es um nichts anderes als um eine Erhöhung der Einnahmen für die Hauptstadt.

Alexandra Szentkirályi, Fraktionsvorsitzende von Fidesz-KDNP in der Hauptstadt, verwies auf einer Pressekonferenz darauf, dass die Budapester Stadtführung anstatt P+R-Parkplätze zu bauen und den Schienenverkehr zu verbessern, mit der Erhöhung der Parkgebühren und der geplanten neuen Verordnung über grüne Kennzeichen die Budapester zur Kasse bittet.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

14. Januar 2025 10:40 Uhr
BZ+
14. Januar 2025 10:10 Uhr
14. Januar 2025 9:15 Uhr