Strafvollzug
Chance für den strukturschwachen Osten
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Das für 1.500 Strafgefangene ausgelegte Hochsicherheitsgefängnis wird bis Herbst 2024 unweit der Hauptstraße 49 auf einem 5,5 ha großen Gelände errichtet. Die JVA wird nachhaltig und umweltfreundlich angelegt und den Strafgefangenen Möglichkeiten zum Arbeiten und Lernen bieten. Im strukturschwachen Raum des Komitats Szabolcs entstehen knapp 700 Arbeitsplätze; Bewerber werden in 14-wöchigen Kursen geschult. Ab Januar erreichen die Bezüge der Mitarbeiter, die ohne Abstriche bereits in der Ausbildungsphase gezahlt werden, netto 400.000 Forint (rund 1.050 Euro). Die ersten vier Kursklassen laufen bereits – das Innenministerium erwartet von den Bewerbern wenigstens eine abgeschlossene Berufsausbildung.