Mi Hazánk
Blockade des CATL-Werks
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Mehrere hundert Aktivisten der Oppositionspartei sperrten beide Zufahrtsstraßen zur Baustelle für einige Stunden ab. Wie der Parteivorsitzende László Toroczkai informierte, solle das Ackerland geschützt werden. Bekanntlich hatte gerade erst der lokale Wahlausschuss Fragen der Mi Hazánk (und der Momentum) für ein Referendum abgeschmettert.
Die Regierung will Ungarn in eine chinesische Batteriefabrik verwandeln, sagte Máté Kanász-Nagy, stellvertretender Vorsitzender der LMP, am Sonntag auf einer Pressekonferenz in Budapest. In der vergangenen Woche habe sich gezeigt, dass der „Kampf von Ministerpräsident Viktor Orbán für die Freiheit nichts anderes ist als der Wunsch, Ungarn in eine Batteriefabrik zu verwandeln und es dem ausländischen Kapital, den chinesischen Batterieherstellern, zu überlassen“. Das Land werde sich für ein ganzes Jahrhundert bei den Russen verschulden, damit der vom AKW Paks 2 erzeugte Strom von chinesischen Batteriefabriken gekauft werden könne. Der Oppositionspolitiker betonte, dass stattdessen erneuerbare Energien gefördert werden sollten. Die Regierung sollte die Menschen vorab befragen, ob sie chinesische Batteriefabriken wollen.