Kampagne gegen das Rauchen
„Aufatmen im Dezember!“
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Eine einmonatige Sensibilisierungskampagne möchte jungen Menschen helfen, sich gar nicht erst an das Rauchen zu gewöhnen, oder sie beim Aufhören unterstützen. Als Fortsetzung des Mentorenprogramms der Stiftung „21 Frauen für die Gesundheit“ beschäftigt sich die Initiative mit den aktuellen Gesundheitsfragen junger Menschen. Die Schüler, die die Kampagne geplant und umgesetzt haben, sprechen ehrlich über das Rauchen, bekannte und alternative Tabakprodukte, die sich bereits in Grundschulen und Gymnasien einschleichen und ihre Opfer in der jüngsten Altersgruppe fordern.
Die Jugendlichen erhielten von Spezialisten des Nationalen Korányi-Instituts für Pulmonologie Hilfestellung bei der Aufklärung über Gesundheit, die Folgen des Rauchens und die Prävention. „Lélegző December“ wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, eine Tradition zu schaffen, um junge Menschen, Eltern und Lehrer gleichermaßen auf Social-Media-Plattformen (Facebook, Instagram, TikTok usw.) zu erreichen.