Foto: Sozialmedien

II. Weltkrieg

Verschüttete deutsche Soldaten exhumiert

Vierzehn deutsche Soldaten wurden im Hof des Archivpalastes am Bécsi kapu tér exhumiert. Sie waren während der Belagerung von Budapest um die Jahreswende 1944/45 gefallen und verschüttet worden, teilte das Ungarische Nationalarchiv am Dienstag mit.

Die Ausgrabungsarbeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt, möglicherweise werden weitere Soldaten in dem Gebiet gefunden. Ende des Zweiten Weltkriegs wurde auch Budapest zum Kriegsschauplatz. Im Winter 1944/45 erlebte die ungarische Hauptstadt eine der längsten Belagerungen des Weltkriegs.

Das Ungarische Nationalarchiv bereitet zusammen mit dem Militärgeschichtlichen Institut und Museum sowie dem Militärgeschichtlichen Archiv ein europäisches Programm vor. Das deutsche Bundesarchiv hat sich der Initiative ebenfalls angeschlossen, und einige der zuvor in russischen Archiven aufbewahrten und später zugänglich gemachten Dokumente werden ebenfalls für die gemeinsame Arbeit genutzt.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel