Petőfi-Gedenkjahr
Deckel für den Jubilar
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Die Bibliothekarin von Mélykút hatte eine außergewöhnliche Idee: Sie bat die Einwohner des kleinen südungarischen Ortes, die Verschlüsse von Plastikflaschen zu sammeln. Exakt 2.319 Deckel von PET-Flaschen fanden so eine neue Verwendung, die von Mária Árpád in filigraner Kleinarbeit zu einem Sándor Petőfi zusammengefügt wurden, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hat. Das Kunstwerk anlässlich des 200. Geburtsjahres des Nationaldichters ist beinahe zwei Meter groß!
Beim Reinigen und Formen der Kunststoff-Mosaikteile half eine Kollegin aus der Bibliothek. Das Petőfi-Portrait entstand dann in nur zwei Wochen und wird zum Ausrufpreis von 50.000 Forint versteigert. Nutznießer der Aktion sollen die Kinder von Mélykút unweit der Grenze zu Serbien sein. Aus dem Erlös soll nämlich der örtliche Spielplatz verschönert werden, um das Ferienerlebnis der Kinder aufzuwerten. Mária Árpád ließ sich bei ihrem Projekt für den guten Zweck übrigens von einem Petőfi-Portrait inspirieren, das aus Legosteinen gebastelt wurde.