Ungarndeutsche Speisen
Kochkunst und Folklore
Die Gäste bekamen einen Einblick in die Küche der Deutschen in Ungarn. Neben dem kulinarischen Treffen und der Verkostung gaben Vertreter der eingeladenen Dörfer auch eine Show im Zentrum des Dorfes.
„Vor drei Jahren wurde das Festival der donauschwäbischen Küche ins Leben gerufen, um die Rezepte zu bewahren, die die alten Leute noch auswendig kannten“, sagte Bürgermeisterin Judit Takács-Stalter.
Delegationen aus den eingeladenen Dörfern kochten an 19 Orten. Der Einladung folgten Kochgruppen aus Érsekhalma, Gara, Geresdlak, Harta, Pomáz, Rácalmás, Vaskút, Hajós, Nemesnádudvar, Budapest, Vecsés, Ceglédbercel und dem benachbarten Kiskőrös.
Die Veranstaltung wurde vom Parlamentsabgeordneten der Region, Gábor Bányai, eröffnet. Er forderte die Gäste auf, für einen Tag ihre Diät zu vergessen und sich keine Sorgen um ihren Cholesterinspiegel zu machen.
Die Veranstaltung beehrte zudem Csaba Koch, Vorsitzender des Weinbaugebiets Hajós-Baja und der Ungarischen Weinakademie, mit seiner Anwesenheit. Die Goldmedaillen des Wettbewerbs der Weinregionen, der im April in Császártöltés stattfand und zu dem 22 Erzeuger 116 Muster einreichten, wurden ebenfalls im Rahmen des Festes verliehen.