Foto: Facebook/ Jean Michel Jarre

Konzerttipp

Vater des Elektropop in der Budapest-Arena

Jean-Michel Jarre, der Pionier der elektronischen Popmusik, gibt nach neun Jahren wieder ein Konzert in der ungarischen Hauptstadt.

Jean-Michel Jarre, einer der erfolgreichsten Künstler in der Geschichte der elektronischen Popmusik, wird am 26. Juni in der Budapester Papp-Sportarena auftreten. Der Franzose hat in seiner Musik stets neue Wege beschritten. In seinen monumentalen Konzerten nutzt er modernste digitale Technologien, in den letzten Jahren hat er auch mit Virtual Reality (VR) und dem Metavers experimentiert.

Ein Rekordhalter und Zauberer

Der „Synthesizer-Zauberer” stellte mit seinen Konzerten Weltrekorde auf. Im Juli 1990 spielte er im Pariser Stadtteil La Défense vor 2,5 Mio. Zuschauern. Im September 1997 übertraf er diese Zahl bei einem Konzert zur 850-Jahr-Feier Moskaus mit 3,5 Mio. Besuchern. In der Silvesternacht 2021 begeisterte er mehr als 75 Mio. Zuschauer mit einem revolutionären Livestream-Konzert aus der virtuellen Notre-Dame. Zudem trat er bei der Abschlussfeier der Olympischen Spiele im Pariser Stade de France auf.

Seit über 50 Jahren auf der Bühne

In seiner mehr als 50-jährigen Karriere hat der 76-Jährige 22 Studioalben aufgenommen, darunter „Oxygène“ (1976), „Equinoxe“ (1978), „Magnetic Fields“ (1981) und „Zoolook“ (1984). Insgesamt verkaufte er mehr als 85 Mio. Alben. In Ungarn gab er sein erstes Konzert 1993 im Népstadion und trat zuletzt 2016 in der Papp-Arena vor sein Publikum. In diesem Sommer wird er bereits zum siebten Mal in Budapest zu Gast sein.

Tickets gibt es ab Freitag hier.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel