Fotos: Lajos Káposzta

Volksfest

Ungarndeutsche Speisen und Tänze

Es war wieder ein Erlebnis, den Kochwettbewerb ungarndeutscher Gerichte am 14. Juni in Tschasartet / Császártöltés zu erleben. Das Dorf wurde einmal mehr zum Treffpunkt ungarndeutscher Köche, Tanzgruppen und Feinschmecker.

Um 10 Uhr begann die Blaskapelle des Dorfes aufzuspielen. Der örtliche Chor wurde durch den stellvertretenden Vorsitzenden des Verbandes der Deutschen Selbstverwaltungen im Komitat Bács-Kiskun geehrt. Hans Glasenhardt überreichte Gründer und Chorleiter Josef Fuchs eine Urkunde aus dem Anlass von 10 Jahren gemeinsamen Singens.

Das Programm lief auf der Bühne, während das Publikum die Gerichte der mehr als 20 Kochmannschaften verkosten konnte. Das Kulturhaus, das Dorfmuseum und die Gassen in der Mitte der Gemeinde boten einen idealen Platz für die Veranstaltung.

Die ungarndeutschen Speisen haben Zutaten, die aus dem sparsamen Bauernleben kommen: in erster Linie Kartoffeln, Speck, Schinken, Hackfleisch, Sauerkraut, Nockerln und Nudeln. Aber auch klassische Gebäcksorten sind beliebt – wie aus den zahlreichen, unlängst erschienenen „Gemeindekochbüchern“ der teilnehmenden Orte ersichtlich wurde.

Man konnte die Popularität der einzelnen Kochmannschaften durch die gesammelten Essengutscheine messen. So kam folgende Reihenfolge der Gemeinden zustande: 1. Rácalmás, 2. Bácsalmás, 3. Györköny.

Das Treffen wurde mit einem gemeinsamen Tanz abgeschlossen.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel