Budapest
Ungarisches Zirkusmuseum
Anlässlich der Gründung des zirkuswissenschaftlichen Archivs und der Aufnahme des 1000. Bandes in die Sammlung der Bibliothek wurde am Welttag der Wissenschaft, im Budapester Zirkus eine Gedenktafel enthüllt. Dabei handelt es sich um den Band: „Baron de Vaux Ecuyers et écuyeres. Histoire des cirques d’Europe (1680-1891)“. Dieses französischsprachige Buch zur Zirkusgeschichte mit 280 Porträts und Illustrationen aus Pascal Jacobs Sammlung wurde 1893 in Paris herausgegeben.
Péter Fekete, Generaldirektor des Nationalen Zentrums für Zirkuskunst, betonte, dass in Budapest Europas führendes Zentrum für Zirkuskünste errichtet wird. Vor sieben Jahren reifte der Beschluss, ein wissenschaftliches Zentrum zu gründen, das nicht nur der ungarischen Zirkuskunst, sondern auch Mitteleuropa und ganz Europa in Form eines Museums, eines Archivs und einer Bibliothek dienen sollte. Bislang gab es keinen Ort, wo Erinnerungen, Kostüme, Requisiten, Foto- und Filmdokumente aufbewahrt werden, um die Geschichte des ungarischen Zirkus zu veranschaulichen. Die Sammlung des Museums umfasst etwa 30.000 Objekte.
