Foto: Valeria-Koch-Bildungszentrum Pécs

Bäume für die Zukunft

Umweltengagement in Fünfkirchen

Im März unternahm das Valeria-Koch-Bildungszentrum in Fünfkirchen (Pécs) einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Zukunft.

Mit Unterstützung des Vereins „Baranyáért“ („Für die Branau“) wurden auf dem Schulhof 17 Bäume gepflanzt, die größtenteils heimisch sind oder die zunehmende Trockenheit gut tolerieren. Die Aktion hatte nicht nur die Verschönerung der Umwelt zum Ziel, sondern auch die Sensibilisierung der Schüler.

Am Valeria-Koch-Bildungszentrum ist Umweltschutz nicht nur Teil eines Projektmonats oder einer einmaligen Kampagne, sondern ein fester Bestandteil des Schulalltags. Das Bildungskonzept der Schule integriert nachhaltige Prinzipien bewusst in den Unterricht – von der Unterstufe bis hin zum Gymnasium.

Die Pflege der Bäume übernehmen wechselnde Gruppen im Hort. Auch Eltern beteiligen sich gerne an Begrünungsprojekten der Schule und unterstützen diese mit Spenden in Form von Pflanzen oder Dekorationen. Darüber hinaus pflegen die verschiedenen Jahrgänge Hochbeete, in denen sie selbstständig Pflanzen anbauen und aufziehen. Dies vermittelt nicht nur Grundlagen der Biologie, sondern auch Verantwortung und Fürsorge. Die geernteten Pflanzen werden sogar kulinarisch genutzt: So werden Schnittlauch und Spinat in Essen verwendet sowie mit Minze und Zitronenmelisse aromatisierte Limonade von den Kindern selbst zubereitet. Das auf dem Schulhof eingerichtete Freiluftklassenzimmer bietet zudem die Möglichkeit, das Lernen in naturnaher Umgebung stattfinden zu lassen.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel