Fotos: Virtuózok

Virtuosen V4+

Triumph für das Gastland

Die 13-jährige Slowenin Patricija Avsic hat die Klassik-Talentshow Virtuosen V4+ gewonnen. Die im Duna TV ausgestrahlte Leistungsschau wird zunehmend professioneller, aber auch kommerzieller.

Zehn überragende Talente aus den vier Visegrád-Staaten Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn sowie aus dem diesjährigen Gastland Slowenien (dem dritten nach Kroatien und Serbien) legten am Freitagabend im öffentlich-rechtlichen Sender Duna TV einen weiteren Beweis für ihr außergewöhnliches Können ab.

Siebenbürger Pianist spielt phänomenal

Nach dem Urteil der hochkarätigen Jury setzten sich der 16-jährige Geigenvirtuose Roman Cervinka für Tschechien, die 13-jährige Patricija Avsic ebenfalls mit Violine für Slowenien, sowie zwei Flötisten, der 19-jährige Maciej Kasperek für Polen und die erst 9-jährige Klára Valentovicová für die Slowakei durch. Das ungarische Teilnehmerfeld überragte der 15-jährige Pianist Roland Mózes Dávid, dessen Eltern die Musikstudien des Jungen förderten, indem sie aus Siebenbürgen nach Ungarn übersiedelten. Wie sich während der Final-Show herausstellte, verdingte sich der Vater für vier Jahre als Gastarbeiter in Amsterdam, um von dem Ersparten ein Haus im Südosten Ungarns erwerben zu können. Maestro Plácido Domingo bezeichnete das Spiel des jungen Ungarn als phänomenal.

Pianist Roland Mózes Dávid mit HAUSER.

Hochkarätig besetzte Jury

Das Urteil des Maestro gab bei Stimmengleichheit der sechsköpfigen Jury den Ausschlag, in der im diesjährigen Finale neben Opernsängerin Erika Miklósa und Cello-Star HAUSER der spanische Gitarrist Pablo Sáinz Villegas, Live Aid-Produzent Harvey Goldsmith, der Allroundmusiker Guy Pratt und Dirigent Eugene Kohn Platz nahmen. Als seichte Einlage sang der Bocelli-Sohn Matteo, großartig begleitet von HAUSER am Cello und Peter Valentovic am Klavier, einen „Caruso“, der ziemlich schwach auf der Brust herüberkam. Ganz klar erkennbar ist, dass die Show mit ihrer Internationalisierung, um ein größeres Publikum zu erreichen, straffer, aber eben auch kommerzieller wird.

Die Show kürte auch in diesem Jahr wieder einen Sieger pro Land, die absolute Siegerin Patricija Avsic aus Slowenien (M.l.) wurde von den Talenten selbst ausgewählt.

Neu gestifteter Preis „Best of Talent“

Im Mittelpunkt bleiben jedoch die großartigen jungen Musiker, die nun erstmals selbst entscheiden durften, wer nach ihrer Ansicht den neu gestifteten Preis „Best of Talent“ verdient hat. Den holte Patricija Avsic aus dem diesjährigen Gastland Slowenien, die für ihr junges Alter bereits eine sagenhafte Perfektion an der Violine erlangt hat. Wer Patricija und die vier weiteren Landessieger des Wettbewerbs live erleben möchte, sollte sich eiligst Tickets für das Konzert von Plácido Domingo am 4. März im MVM Dome sichern!

Sämtliche Aufnahmen des Wettbewerbs finden sich im Internet. Der eigene Youtube-Kanal der „Virtuosen“ zählt mittlerweile über 27.000 Abonnenten.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel