Nacht der Museen

Thematisch auf EM abgestimmt

Am 22. Juni warten 450 Standorte im ganzen Land mit rund 2.500 Programmen bei der 22. Nacht der Museen auf das Publikum.

Die beiden diesjährigen Hauptveranstaltungsorte sind Székesfehérvár und Esztergom. Viele Begleitprogramme stehen im Zusammenhang mit der Fußball-EM. Die Museen bieten neben Dauer- und Wechselausstellungen auch Familien- und Kinderprogramme, Filmvorführungen, interaktive Veranstaltungen, Folklore und Konzerte an. Das diesjährige Thema „Torvorlage“ zeige, dass die Arbeit eines ganzen Teams für den Erfolg unerlässlich ist. Die Veranstalter hoffen, dass die Besucherzahl der Nacht der Museen in diesem Jahr den Vorjahresrekord von 380.000 Menschen erreichen oder übertreffen werde.

China in Székesfehérvár

In Székesfehérvár erwarten die Besucher 50 Programme an 15 Standorten, was eine wunderbare Gelegenheit sei, die kulturellen und historischen Werte der Stadt zu präsentieren, sagte OB András Cser-Palkovics. Zu den Programmen der Stadt am 22. Juni zählte er die gemeinsame Ausstellung des Militärhistorischen Museums und des Szent-István-Museums, die chinesische Ausstellung in der Csók-Galerie in Zusammenarbeit zwischen Szeged und Fehérvár sowie das Besucherzentrum der Krönungsbasilika. Er fügte hinzu, in diesem Jahr könnten die Besucher die István Regőczi-Stiftung der Corona-Waisenkinder für wohltätige Zwecke unterstützen.

Esztergom zeigt sich historisch und religiös

In Esztergom wird es 65 Programme an 13 Standorten geben. Die Vergangenheit der Stadt sowie die historischen, religiösen und kulturellen Denkmäler bieten eine besondere Chance, aber auch Verantwortung. Als weiterer grenzüberschreitender Standort werde auch Párkány in der Slowakei in die Programme einbezogen, erklärte Zoltán Szekér, Geschäftsführer von Visit Esztergom. Er hob die Präsentation des Krönungsthrons von König Karl IV. im Christlichen Museum hervor.

Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen finden Interessierte auf der Website www.muzej.hu, in der kostenlosen mobilen Applikation „EVENT@HAND MUZEJ“ sowie auf den Facebook- und Instagram-Seiten der Veranstaltung. Alle teilnehmenden Einrichtungen der Nacht der Museen können in der Hauptstadt mit einem einheitlichen Armband (Erwachsene 3.000 Forint, Kinder (6-18 Jahre) 1.500 Forint) besucht werden. Dies berechtigt die Besucher nicht nur zum Eintritt in die Einrichtungen und zur Teilnahme an den Programmen, sondern ermöglicht ihnen auch die kostenfreie Nutzung der BKK-Buslinien für die Nacht der Museen.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel