Foto: Screenshot/ aktivkalandor.hu

Tourismus

Stimmen Sie mit ab!

Noch bis zum 2. Oktober können wieder der „Aussichtspunkt des Jahres“ und das „Touristenhaus des Jahres“ gewählt werden.

Teilnehmen kann ein jeder auf der Facebook-Seite von „Aktív Kalandor” (Aktive Abenteurer). Ziel des Wettbewerbs ist es, mehr Menschen zu ermutigen, Ungarns spannende Landschaften mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu besuchen. In den beiden Umfragen werden 20 Ausflugsziele vorgeschlagen. Die Nominierungen wurden von begeisterten Wanderern eingereicht, die auch über den letztlichen Gewinner entscheiden werden.

In diesem Jahr wählte die Expertenjury aus einer Rekordzahl von 91 Aussichtspunkten und 63 Touristenunterkünften wie üblich jeweils zehn aus, die nun zur Abstimmung stehen. Der Gewinner mit der höchsten Stimmenzahl wird am 3. Oktober bekanntgegeben.

Im Jahre 2020 gewann der Aussichtspunkt „János Xantus“ in Balatonboglár, 2021 der Aussichtspunkt Bölömbika am Theiß-See, im Jahre 2022 erhielt der Aussichtspunkt „Zsófia“ im Bükk-Gebirge die meisten Stimmen, im vergangenen Jahr wurde die Aussichtskapelle St. László in Mogyoród geehrt. Unter den Hütten wurde 2020 das Gästehaus Annafürdő in Tolna gewählt, ein Jahr später die legendäre Hütte Szelcepuszta. Der nächste Gewinner war 2022 die Fehérkőláp-Hütte in Bükk, und 2023 wurde das „Ökotudatos Nevelési Központ“ (Erziehungszentrum für Ökobewusstsein) von Rostalló im Zemplén-Gebirge zur beliebtesten Touristenunterkunft gekürt.

Auf der neuen Website aktivkalandor.hu können Sie sich über die an der Abstimmung teilnehmenden Unterkünfte und Aussichtspunkte informieren.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel