UPDATE - Attraktion
Panorama 120 Meter über Budapest
Das Besucherzentrum des neuen Budapester Hauptsitzes der MOL-Gruppe und die Panoramaterrasse im obersten, 29. Stockwerk des Gebäudes wurden am Freitag der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der neue Hauptsitz sei zugleich ein Symbol der Strategie der Unternehmensgruppe. MOL sei ein wichtiger Akteur im Energiesektor in Mittel- und Osteuropa und war das erste Unternehmen, das seine Nachhaltigkeitstransformation ankündigte, informierte Direktor György Bacsa.
Der MOL-Campus wurde erst kürzlich mit den höchsten globalen Nachhaltigkeitsstandards BREEAM Excellent und LEED Platinum zertifiziert, was den strategischen Zielen der MOL-Gruppe entspricht. Dies ist das erste und einzige Bürogebäude in Ungarn, das diese Zertifizierungen erhalten hat, ergänzte Péter Varga, CEO des MOL-Campus. Das Gebäude verfügt über 900 m2 Sonnenkollektoren, das Kühl- und Heizsystem ist geothermisch, das Grauwasser wird vollständig recycelt, und 85% der Arbeitsplätze werden durch natürliches Licht beleuchtet.
Im Dezember weihte das Unternehmen seinen neuen, 86.000 m2 großen Hauptsitz ein, der von Foster + Partners (London) und dem ungarischen Finta Studio im BudaPart-Viertel im 11. Bezirk von Budapest neben dem Kopaszi-Damm entworfen wurde. In dem Gebäude arbeiten 2.500 Mitarbeiter des Unternehmens, die bislang an neun verschiedenen Standorten verstreut tätig waren.
Die Panoramaterrasse ist vom interaktiven Besucherzentrum im Erdgeschoss über einen einzigartigen gläsernen Aufzug erreichbar. Der Besuch des Besucherzentrums ist kostenlos, die Eintrittskarten für die Aussichtsplattform können online erworben werden.
Stärken kann man sich im Fresh Corner-Café im Erdgeschoss des extravaganten Bürohochhauses. Der Höhepunkt des Besuchs ist natürlich das SkyDeck in 120 Metern Höhe! Von dort bietet sich ein atemberaubender Panoramablick über Budapest. Obendrein lädt die App MOL SkyDeck zu einem virtuellen Spaziergang durch die Hauptstadt ein.
Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 2.900 Forint, für Schüler unter 18 Jahren 1.900 Forint, der gewöhnlich Rentnern gewährte Seniorentarif von 2.000 Forint gilt schon ab 60 Jahren, für Kinder unter sechs Jahren und für Rollstuhlfahrer ist der Eintritt frei. Das Familienticket lohnt sich, sofern die Eltern mit zwei minderjährigen Kindern anrücken, denn für dieses Quartett öffnet sich der Fahrstuhl zum SkyDeck bereits für 7.500 (an Stelle von 9.600) Forint. Schließlich gibt es noch einen Sondertarif von 2.500 Forint pro Person für Gruppen ab zehn Teilnehmern.