Theaterolympiade
Noch nie in Ungarn
Noch nie hat Ungarn ein so großes Theaterereignis veranstaltet, erklärte Attila Vidnyánszky, Generaldirektor des Nationaltheaters und künstlerischer Leiter der Theaterolympiade, auf einer Pressekonferenz in Budapest. An dem Programm nehmen über 100 Partnerinstitutionen teil, sie bieten einen Querschnitt durch die gesamte ungarische Theaterszene.
Bei der Theaterolympiade kann das Publikum die Werke von professionellen Größen wie Theodoros Terzopulos, Tadashi Suzuki, Romeo Castellucci, Slava Polunyin, Heiner Goebbels, Eugenio Barba, Alessandro Serra, Liu Libin und Declan Donnellan sehen. Zudem stehen auf dem Programm auch Puppen- und Tanzfestivals.
Die alternative Szene wird u. a. durch das Jurányi-Haus und das Bethlen Téri-Theater vertreten sein. Auch das Budapester Operettentheater, das in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert, veranstaltet ein Festival. Das Nationaltheater Győr vereint die Theater entlang der Donau. Es gibt auch Festivals für Amateure und Schauspielschüler, und Freilichtbühnen haben sich der Veranstaltung ebenfalls angeschlossen. Die Regierung unterstützt die Theaterolympiade mit ca. 4 Mrd. Forint.