Botanischer Garten Vácrátót
Lotusblüte im Fokus
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Der indische Lotus wurde vor drei Jahren in den Großen See des Botanischen Gartens gepflanzt, um die Sammlung zu bereichern und ihre Ästhetik zu verbessern. Dank der günstigen Umweltbedingungen, insbesondere der guten Beleuchtung und der tiefen, nährstoffreichen Schlammschicht, blüht die Pflanze auch in diesem Jahr wieder üppig. Die großen, schildförmigen Blätter des Indischen Lotos (Nelumbo nucifera) können bis auf Manneshöhe über die Wasseroberfläche ragen.
Für jene, die sich in der Stille oder bei Musik entspannen möchten, gibt es meditative Instrumentalvorführungen. Ostasien wird durch das koreanische Kulturzentrum vertreten sein, mit der Mugunghwa-Tanzgruppe, die koreanische Tänze aufführt, und dem Mindeulle-Orchester, das traditionelle Musik spielt, darunter auf dem Saiteninstrument Gayageum.
Die Harmonie und zerbrechliche Schönheit des Lotus hat nicht nur Generationen von chinesischen, japanischen und koreanischen Künstlern inspiriert, sondern auch Studenten an der Ungarischen Kunstuniversität. Sie stellen ihre Werke bei der Veranstaltung vor.