Foto: BZ/ Jan Mainka

Urlaub

Jeder vierte Ungarn will ins Ausland

Laut einer von Groupama und OTP in Auftrag gegebenen Umfrage geben ungarische Familien durchschnittlich mehr als 500.000 Forint für einen Urlaub im Ausland aus.

Die beliebtesten Reiseziele sind weiterhin Kroatien, Italien und Österreich. Reiseziele in Mittelosteuropa wie Tschechien werden zunehmend beliebter, besonders für kurze Reisen von ein bis zwei Tagen. Die südeuropäische Region ist nicht nur das beliebteste Reiseziel, sondern auch jenes, in dem ungarische Touristen durchschnittlich am längsten bleiben, nämlich 5 bis 10 Tage. Insgesamt plant ein Viertel der Reisenden in diesem Jahr, mehr als eine Woche im Ausland zu verbringen. Diese Reisen finden hauptsächlich in den Sommermonaten statt.

Viele planen mehrere Reisen pro Jahr, 12% der Befragten wollen zweimal und 8% mindestens dreimal ins Ausland reisen. Die Mehrheit erwartet deutliche Preissteigerungen. 75% der Befragten gehen davon aus, dass sämtliche urlaubsbezogenen Dienstleistungen teurer werden, darunter Reisen, Unterkünfte, Eintrittsgelder und Restaurantbesuche. Der durchschnittliche Betrag für eine Familienreise beläuft sich auf 575.000 Forint (gut 1.400 Euro). Paare, die ohne Kinder reisen, geben mit 540.000 Forint fast genauso viel aus. Am kostspieligsten sind Flugreisen, für die Ungarn durchschnittlich 700.000 Forint aufwenden. Reisen mit Auto, Zug oder Bus kosten etwa 300.000 Forint.

Teurer griechischer Wein

Die MBH Bank hat statistische Daten zum Auslandsurlaub der Ungarn analysiert. Laut diesen Zahlen verbuchten die Ungarn bei ihrer Reiselust sowohl 2023 als auch 2024 Rekorde. Die nominalen Gesamtausgaben stiegen im vergangenen Jahr um 9% auf 1.735 Mrd. Forint (4,35 Mrd. Euro). Gegenüber 2022 bedeutet dies einen Anstieg um 60%! Insgesamt verbrachten die Ungarn 2024 rund 66.000 Reisetage im Ausland, die als Hauptreiseziele Österreich, Deutschland und die Slowakei aufsuchten. Gleich dahinter folgen unter den beliebtesten Urlaubsorten aber die typischen Reiseziele für den Sommerurlaub am Meer, Griechenland, Kroatien, Italien und Spanien. Unter letzteren geben die Ungarn übrigens das meiste Geld im Urlaub in Griechenland, das wenigste im Nachbarland Kroatien aus.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel