Szeged
Internationale Luftparade
Das Programm beginnt am Freitagnachmittag mit der Ankunft von Modellbauern, Gleitschirm- und Drachenfliegern, gefolgt von Fallschirmspringern, einem US-Aufklärungsflugzeug T-28 Trojan, dem italienischen Silver Chiken oder dem Kunstflugweltmeister Péter Besenyei. Der deutsche Kunstflugmeister Martin Graef ist ein regelmäßiger Teilnehmer der Veranstaltung in Szeged, wo er immer wieder mit einer neuen Performance aufwartet. In diesem Jahr wird er mit seiner Extra 300S am Freitagnachmittag, Samstag- und Sonntagvormittag auftreten.
Neben Hubschraubern und Flugzeugen werden Hunderte von Drohnen am Himmel von Szeged zu sehen sein, und auch ein Gripen-Kampfflugzeug der ungarischen Streitkräfte startet am Samstagnachmittag zu einem Demonstrationsflug. Am Samstag werden der Düsenjäger L-29 Delfin, der Kampfhubschrauber Bell AH 1, die Messerschmitt-Bölkow-Blohm Bo 105 und die YAK-52 von Gyula Vári zu sehen sein. Auch Ferenc Tóth, der erfolgreichste Segelflieger der Welt, wird sein Programm vorstellen. Am Nachmittag gibt es u. a. eine Fallschirmvorführung mit dem Kampfhubschrauber Airbus H-145.
Am Sonntag werden die Hubschrauber im Mittelpunkt stehen. Am letzten Tag werden auch die Hawks of Romania und Martin Graef zu sehen sein. Unter den einheimischen Piloten wird Gergő Urbán mit seinem KA-26 Leichthubschrauber in die Lüfte steigen.
Besucher der Szeged International Airshow können bei Rundflügen mit Flugzeugen, Hubschraubern oder dem Heißluftballon die Stadt und ihre Umgebung von oben bewundern.