Weihnachtsmärkte
In Erwartung des Neuen Jahres
So am zentralen Platz der Hauptstadt: Der Vörösmarty tér hat in diesem Jahr nicht nur mit einem neuen und niveauvolleren Konzept seine Besucherschar empfangen, dort vollzog sich am Donnerstag nach Weihnachten auch ein interessanter Kulissenwechsel. In die Buden der Anbieter von Kunstgewerbe zogen pünktlich zum Jahresende Händler ein, die das nötige „Geschirr“ für die Silvesterfeier mitbringen. Schließt der Markt am Freitag noch um 22 Uhr, bleibt er anderntags geöffnet, und zwar gleich bis 5 Uhr morgens in der Neujahrsnacht!


In Keszthely am Balaton bietet die Silvesterfeier auf dem Hauptplatz der Stadt Konzerte, LED-„Jongleure“ und einen ausgelassenen Straßenball. Silvesterpartys finden rund um den Plattensee aber auch in Siófok, Balatonlelle, Balatonudvari und weiteren Kleinstädten statt. Im großen Stil verabschiedet wird das alte Jahr natürlich überall im Lande, wie in Sátoraljaújhely oder Gyula mit Straßenbällen, klassisch mit Feuerwerk auf dem Dobó tér von Eger, oder mit lauten Rasseln in Hajdúszoboszló.

Niemand hat Weihnachtsbäume geschändet, auch die Lichter werden nur 4 Stunde an. Die Merkelklötze drapieren nicht die Chriskindmärkte. Sie Preise sind für Essen und Trinken hoch, das angebotene Handwerk ist aber sehr schön.