Foto: MTI/ Márton Mónus

Nationalmuseum

Herender Porzellan im königlichen Alltag

Am Dienstag wurde im Nationalmuseum de Ausstellung „Königlicher Alltag“ mit Herender Porzellan eröffnet. Diese wurde in Zusammenarbeit mit der Porzellanmanufaktur Herend organisiert.

Die aktuelle Ausstellung ist eine Anspielung auf das viktorianische Zeitalter. So finden sich auf dem mit Porzellan gedeckten Tisch Schalen, die mit dem königlichen Gartendekor für die Hochzeit von Prinz William bemalt wurden, das ebenfalls auf das viktorianische Dekor zurückgreift, beginnend mit dem klassischen Victoria-Muster von 1851.

Herender Porzellan ist eine der bekanntesten und anerkanntesten Marken Ungarns, die in fast allen Teilen der Welt verkauft wird. Duncan Graham, Präsident der Ungarisch-Britischen Handelskammer, erklärte, dass Herender Porzellan für die Briten zu den weltweit schönsten gehöre.

Museumsdirektor László L. Simon betonte, dass die Ausstellung die erste einer Reihe ist, die den Beitrag der 200 Jahre alten Herender Porzellan-Manufaktur zum ungarischen Kunsthandwerk im Laufe der Zeit zeigen soll.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel