Parasport-Tag an der Audi Hungaria Schule
Gelebte Inklusion
Das Programm begann mit der Begrüßung der Gäste: Neben dem Vizebürgermeister von Győr Roland Kósa, dem Präsidenten des Ungarischen Paralympischen Komitees László Szabó und dem Präsidenten des Behindertensportverbandes DSE Dr. Tamás Kertész richteten auch die Vizedekanin der Pädagogischen Fakultät der Universität Dr. Szilvia Tóth Petz und als Vertreter des Außenministeriums Ottó Vincze herzliche Worte an die versammelten Sportbegeisterten.
Sport verbindet
Alle Redner waren sich einig, dass Sport verbindet, denn Sport gehört allen und auch Menschen mit Behinderung sollen Sport treiben können, daher ist es wichtig, auch ihnen entsprechende Sportmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen und somit Chancengleichheit zu gewährleisten.
Schulleiter Andreas Gering betonte in seiner Begrüßungsrede, dass er Parasportler bewundere, da sie der lebende Beweis dafür seien, dass Herausforderungen auch bei eingeschränkter Leistungsfähigkeit gemeistert werden können. Zudem betonte er, dass Parasportler ein besonders hohes Maß an Mut und Durchhaltevermögen aufbringen müssen, um erfolgreich zu sein, und somit eine echte Vorbildfunktion einnehmen können.

Kinder und Jugendliche für den Parasport begeistern
Als Stargast nahm die Tischtennisspielerin Alexa Szvitacs, Bronzemedaillengewinnerin bei den Paralympics 2021 und 2024 sowie Europa- und Weltmeisterin, an der Veranstaltung teil. Sie erklärte, dass sie Einladungen dieser Art immer gerne annehme, da es ihr wichtig sei, Kinder und Jugendliche für den Parasport zu sensibilisieren.
Höhepunkt der Veranstaltung waren kurze Ballwechsel zwischen der Weltmeisterin und den Schülern. Natürlich wurden auch gemeinsame Fotos gemacht. Besonderes Interesse zeigten die Kinder an den mitgebrachten paralympischen Medaillen.
In der Sporthalle maßen sich gemischte Teams im Fußball und Basketball. Außerdem lud eine Floor-Curling-Bahn zum Ausprobieren dieser weniger populären Sportart ein.
Insgesamt war der anregende Vormittag ein voller Erfolg, alle Teilnehmer hatten sichtlich Spaß am gemeinsamen Kräftemessen der besonderen Art.
Weitere Informationen über die Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: www.audischule.hu.