Kieselbach-Galerie
Erste Auktion zeitgenössischer Kunst
Eine Ausstellung mit dem Material der Auktion wurde am vergangenen Donnerstag in Budapest eröffnet. Die groß angelegte Ausstellung mit dem Titel „Ungarische Meisterwerke aus 77 Jahren“ zeigt Hauptwerke, Raritäten, zeitgenössische Ikonen und Sammlerstücke. Die größte Sensation ist nach Angaben des Auktionshauses das 1967 entstandene Gemälde „Grabstein 2“ von Ilona Keserű, einer weltbekannten Vertreterin der Neo-Avantgarde. Das Gemälde wird zum ersten Mal auf dem Kunstmarkt angeboten, mit einem Ausrufungspreis von 48 Mio. Forint.
Der Bogen der Ausstellung spannt sich von Tihamér Gyarmathys quadratischer abstrakter Komposition aus dem Jahr 1945, die den Geist der Europäischen Schule in sich trägt, bis hin zu den Gemälden der jungen Künstler, welche die digitale Realität der Gegenwart reflektieren, und enthält einige Überraschungen, darunter Béla Veszelszkys abstraktes Meisterwerk, György Korgas unbekanntes Pop-Art-Meisterwerk sowie Raritäten aus den Nachlässen von Éva Körner und Dezső Tandori.
