Ungarische Designer: DOT for You
Erinnerungen in ihrer schönsten Form
Kalender und Notizbücher sind etwas sehr persönliches. Wir zeichnen unser Leben darin auf, entweder anhand von Terminen oder sogar in Form eines Tagebuchs. In ihnen finden sich gesammelte Eindrücke, die wiedergeben, was uns berührt. Künstler wie Picasso, Hemingway oder Van Gogh notierten nicht nur ihre Ideen, Skizzen und Gedanken für sich selbst, sondern lieferten damit Zeitzeugnisse, die für die Nachwelt auch heute noch von unschätzbarem Wert sind. Nun mag nicht jedes Notizbuch das Zeug zum weltbewegenden historischen Dokument haben, aber das ist auch gar nicht der Anspruch, den DOT for You an seine Produkte stellt.
Wegbegleiter durchs Jahr
„Die Grundidee von DOT for You ist es, klassische Techniken der Buchbindekunst neu zu denken und diese mit dem uns eigenen Minimalismus zu verbinden”, erklärt Erika Baglyas, die Macherin der zarten Papiergedächtnisse.
Bereits vor drei Jahren kam ihr die Idee zu einem Kalender und schließlich 2015 veröffentlichte sie dann ihre erste Kollektion. Nein, Kollektion ist keineswegs ein falsch gewählter Begriff, denn, wer die aufwendig gestalteten und hochwertig verarbeiteten kleinen Büchlein und Kalender in der Hand hält, der versteht, warum der Begriff „Kollektion” hier durchaus passt. Jeder Kalender, jedes Notizbuch ist ein Kleinod der Erinnerungskultur, in den selbst das Eintragen der Wurzelbehandlung ein erhebendes Gefühl ist.
Das Gefühl des Besonderen ist keineswegs zufällig, sondern von Erika Baglyas gewollt: „Ich habe hier in Ungarn kein Notizbuch gefunden, das mir wirklich gefallen hätte und den Moleskine-Heften war ich mittlerweile überdrüssig. Ich beschloss also, etwas Eigenes zu kreieren.” Doch Erika Baglyas wollte mehr: „Ich wollte einen Kalender, ein Produkt mit einer eigenen Identität für bewusste Käufer, das in ein paar Jahren zu einem wichtigen Lebensgefühl wird.”

Das Modell IRKA war das erste Notizbuch, das sie entwarf. In jedem Jahr verändert sich IRKA ein wenig, wichtig ist aber grundsätzlich das minimalistische Design, die benutzerfreundliche Struktur, und dass vom ersten Arbeitsschritt an nur mit hochwertigen Materialien gearbeitet wird, denn mit dem Kalender möchte Erika ihren Kunden einen Wegbegleiter für jeden Tag des Jahres – und zwar jedes Jahr aufs Neue – geben.
Wachsende Auflagenzahlen
Dass Erika mit dieser Einstellung richtig liegt, zeigen nicht nur die Jahr für Jahr wachsenden Auflagenzahlen der schmucken Gedächtnisstützen, sondern auch die positiven Rückmeldungen in vielerlei Form: „IRKA ist eines unserer erfolgreichsten Produkte, allerdings ist es ein saisonales Produkt, sodass wir bei der Produktion vor einer enormen finanziellen Herausforderung stehen. Im vergangenen und in diesem Jahr haben wir uns mit einer Crowdfunding-Kampagne an unsere Kunden gewandt.”
Der Erfolg blieb auch hier nicht aus. Nicht nur, dass der angestrebte Betrag zusammenkam, dank der unmittelbaren Unterstützung durch ihre Käufer fühlt sich Erika auch in ihrer Vision für ihre Produkte bestätigt: „Der ganze Prozess war spannend und gleichzeitig erhebend.” Für die IRKA-Erfinderin war es zudem ein gutes Gefühl, zu sehen, dass ihre Kunden ihr Vertrauen schenken.

Dies funktioniere unter anderem auch, weil DOT for You seine Kunden ermutigt, am Schaffensprozess teilzunehmen. Via den sozialen Medien könne jeder einen Einblick in den Produktionsprozess gewinnen, „aber wir sind auch auf die Meinung unserer Kunden gespannt, wobei uns vor allem daran gelegen ist, IRKA nicht nur als Produkt zu sehen, sondern dass IRKA-Fans eine Gemeinschaft bilden, die sich jederzeit mit ihrer Meinung, ihren Anmerkungen oder Vorschlägen an uns wenden können.” Erika ist stolz darauf, dass IRKA-Fans bewusste Käufer sind, die aktiv am Entstehungsprozess des neuen Wegbegleiters teilhaben.
Mit Hingabe und von Hand gemacht
Die papierenen Schmuckstücke entstehen laut Erika in liebevoller Handarbeit: „Wir arbeiten mit Buchbindern, Kreativwerkstätten und Druckereien zusammen, jeder Arbeitsschritt hat seinen Platz. Nach drei Jahren kann ich sagen, wir haben für jeden Schritt den besten Hersteller gefunden, mit dem wir gemeinsam dank absoluter Harmonie in Sachen Qualität und Fachwissen das Beste aus uns herausholen können.”
Obwohl Erika allein die Idee zu IRKA gehabt habe, hat sie das Design letztlich gemeinsam mit Benedek Timár entworfen. „Alle anderen Produkte haben wir bis ins letzte Detail gemeinsam mit László Szörényi entwickelt.” Regina Boros, die Fachfrau für Marketing und Kommunikation, und Designtheoretikerin Kitti Mayer verstärken das Team. Erika habe zumeist klare Vorstellungen, wenn es um Materialauswahl und Design geht, „aber entschieden wird immer nach einem aktiven Dialog mit der Abwägung von Pro- und Contra-Argumenten”.

„In der Planungsphase ist es sehr wichtig, dass sich Design und Funktion gut verbinden”, stellt Erika fest. Manchmal sei es schwer, sich von der visuell perfekten Lösung zugunsten der Funktionalität zu verabschieden, „aber der Weg zum eigentlichen Produkt ist immer so komplex, so vielseitig und in stetigem Wandel, dass wir mit Demut an die Sache herangehen müssen.” Erika glaubt fest daran, dass ihre Produkte mehr sind als nur Notizbücher: „Wer unsere Büchlein benutzt, der mag ihr Design, aber was vielleicht noch wichtiger ist, dass man spürt, dahinter stehen Menschen und deren Wissen.”
Nur Premiummaterialien kommen infrage
Mindestens ebenso wichtig ist aber, dass Erika und ihr Team Wert auf hochwertiges Material für ihre Kalender legen. Generell kämen nur Premiummaterialien infrage. „Leider sind manche von mir präferierten Materialien aber so teuer, dass das der ungarische Markt nicht verkraften würde.” Kompromisse sind auch bei der Lieferbarkeit der Grundstoffe wichtig: „Wir würden viel lieber mit ungarischen Zulieferern arbeiten, aber das ist leider nicht möglich, da in Ungarn kein Papier hergestellt wird, das wir für unsere Bücher verwenden.”

Und noch ein weiterer Punkt ist es, der das Design bei DOT for You bestimmt: Farben! „Wir glauben nicht an die farbliche Trennung nach Geschlechtern, aber trotzdem achten wir stets darauf, eine etwas femininere und eine mehr maskulinere Farbe in der Palette zu haben; ebenso wie zumindest eine elegante, zurückhaltende Version.” Dabei ließe sich der Geschmack der Kunden aber mitunter schwer vorhersagen: In diesem Jahr erschien IRKA beispielsweise in Schwarz, Olivgrün, Grau und Mauve. Nicht nur zu Erikas großer Überraschung waren die mauve-farbenen Büchlein binnen kürzester Zeit vergriffen.
Auch in diesem Jahr gibt es von DOT for You wieder alles, was das Liebhaberherz begehrt, wer also noch nach einem passenden Geschenk für Planungsfans oder Zeitchaotiker sucht, der wird hier sicher fündig.
Die aktuelle Kollektion und Infos rund ums Bestellen gibt es hier unter http://dotforyoushop.com sowie www.facebook.com/DOTforYOU