Kulturkampf im Westen
Eine Statue und unterdrückte Christen
Im November 2023 beschloss der OB von Nizza, eine Statue der Heiligen Johanna von Orléans, einer der Schutzheiligen Frankreichs, auf einem öffentlichen Platz der Stadt aufzustellen. Die Statue wurde von einer Gruppe von Künstlern geschaffen, aber einige Monate später entschied das örtliche Verwaltungsgericht, diese wieder zu entfernen.
István Simicskó, Fraktionsvorsitzender der christdemokratischen KDNP, behauptet, es sei klar, dass diese Entscheidung von linksliberalen politischen Kräften forciert wurde. Offenbar finde im heutigen Westeuropa einmal mehr eine verdeckte Christenverfolgung statt. Unterdessen kämpft Ungarn weiter für die Bewahrung der christlichen Werte. Als z. B. eine katholische Kirche in Deutschland geschlossen wurde, übernahm ihre beiden Glocken die Basilika von Esztergom.
Péter Hanusi (Fidesz-KDNP), Bürgermeister der nordostungarischen Kleinstadt Mátészalka, sagte, wenn die Statue in Nizza entfernt werden müsse, fühle er sich verpflichtet, in seiner Stadt einen Platz anzubieten.
Trotz ihrer Kriegserfolge wurde Jeanne d’Arc 1431 von kampfuntauglichen Männern, die behaupteten, Christen zu sein, auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Diese Statue stellt also mehr dar, als es den Anschein hat…
Das ist eine noble und wunderbare Geste des Bürgermeisters Herrn Peter Hanusi von Mateszalka und mehr als zu begrüßen!!
`Freue mich bereits darauf, die Vollziehung dieser großen Tat hier bald in der Budapester Zeitung lesen zu können,