Pécs
Dschami mit Ausstellung wiedereröffnet
Die Moschee war seit Jahren für Besucher nicht mehr zugänglich. Das Gebäude wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, außerhalb des Szigeter Tores errichtet. Das Dschami wurde während der Rekonstruktion wieder seiner ursprünglichen Funktion entsprechend eingerichtet. In Ungarn ist dieses Bethaus das einzige Denkmal aus der Zeit der Türkenherrschaft, das zusammen mit seinem Minarett unbeschädigt erhalten blieb. Die neue Dauerausstellung zeigt die Derwisch-Kultur der Mevlevi, die auf der Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO steht, die türkische Architektur von Pécs im Laufe der Besatzung und den Einfluss des ehemaligen „geheimnisvollen Ostens“ auf die heutige Kunst, Musik und Kultur. In den drei Räumen der Ausstellung können sich die Besucher nicht nur ein Bild vom osmanischen Pécs, sondern auch von den ungarisch-türkischen Kulturbeziehungen machen.