Foto: Stühmer Kft.

Ungarische Schokolade im Weltall

Dieser Riegel ließ selbst die NASA schmelzen

Die Zusammenarbeit des ungarischen Astronautenprogramms HUNOR mit der Stühmer Kft. begann im April 2024. Stühmer schloss sich vor knapp einem Jahr als offizieller Unterstützer der ungarischen Weltraummission an.

Im Rahmen der HUNOR-Mission wird ungarische Schokolade mit ins All fliegen. Zunächst schien dies eine unmögliche Herausforderung. Die NASA stellt enorm strenge Anforderungen, denn die „mitfliegende” Schokolade muss die besonderen Bedingungen im Weltraum erfüllen.

Um eine Lösung zu finden, begann das Team des Unternehmens Experimente mit Hilfe der Agraruniversität MATE. Daraufhin gelang es, eine Schokolade herzustellen, die den Herausforderungen der extremen Weltraumumgebung gewachsen ist. Als Basis diente der traditionelle Korfu-Riegel von Stühmer, der aufgrund seiner Zusammensetzung und Beschaffenheit resistent gegen Druckunterschiede, Schwerelosigkeit und Temperaturschwankungen ist. Für das HUNOR-Programm war es von größter Bedeutung, dass im Rahmen der Mission versucht wird, ungarische Lebensmittel zur Internationalen Raumstation zu schicken.

„Einer der spannendsten Teile dieser Reise ist, dass wir nicht nur wissenschaftliche Experimente durchführen, sondern neben persönlichen Gegenständen auch eine kleine Geschmacksprobe heimischer Spezialitäten mitnehmen dürfen“, betonte Forschungsastronaut Tibor Kapu. Der hält sich derzeit zusammen mit seinem Reservekollegen Gyula Cserényi im Trainingszentrum in Houston auf, wo die Ungarn das spezifische Training für die Axiom-4-Mission durchführen.

„Dieses Produkt ist nicht nur eine Köstlichkeit. Hier verschmelzen ungarische Innovation, Tradition und moderne Technologien“, erklärte Ungarns erster Astronaut, Bertalan Farkas. Und Péter Csóll, Eigentümer und Geschäftsführer der Stühmer Kft., ist natürlich sehr stolz, dass Stühmer ein kleines Stück Ungarn ins Weltall schicken darf.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel