Hilfe für Allergiker

Diese Textilien ticken anders

Forscher der Universität Pécs (PTE) haben gemeinsam mit Experten der Rovitex Kft. spezielle antiallergische Heimtextilien entwickelt.

Ungefähr jeder Dritte leidet in Ungarn unter chronischen, durch Allergene verursachten Symptomen. Daher ist die in dreijähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit entstandene Produktlinie der Firma Rovitex von besonderer Bedeutung. Das Spezialgewebe bindet Schadstoffe, Allergene und Pollen in der Luft. Die Verunreinigungen lassen sich durch Waschen entfernen.

László Márk, Leiter des Instituts für Analytische Biochemie an der PTE, hob hervor, dass die strukturierte Oberfläche der entwickelten Produkte nicht nur Schadstoffe bindet, sondern auch für die Freisetzung verschiedener nützlicher Verbindungen geeignet gemacht werden kann, darunter ätherische Öle sowie Mücken- und Insektenschutzmittel. Da es derzeit kein vergleichbares Textilprodukt auf dem internationalen Markt gibt, erwarten die Entwickler großes Interesse aus dem In- und Ausland.

Die mit Zuschüssen aus dem GINOP-Programm in Höhe von 355 Mio. Forint (885.000 Euro) entwickelte Produktfamilie mit lichtdurchlässigen und lichtblockierenden Vorhängen, Bettwäsche und Tischdecken soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel