Fotos: SZTE Füvészkert

Szeged-Füvészkert

Blumenkavalkade

Im Botanischen Garten („Füvészkert“) der Uni Szeged  sind am Wochenende jede Menge Blumen mit eigenen Augen und Nasen erlebbar!

Neben Rosen, Lavendel und Blumen aus Großmutters Garten sind die Besucher am Samstag und Sonntag im „Füvészkert“ der Universität Szeged zu Familienprogrammen, Konzerten, kulturellen Veranstaltungen sowie Vorträgen zur Bildung und Gesundheitsförderung eingeladen.

Neben Lavendel und türkischen Rosen, die an die Provence erinnern, kann man an diesem Wochenende auch Symbol- und Nutzpflanzen ungarischer Herkunft kennen lernen. Alles im Zeichen der ungarischen Lieder, Trachten und Traditionen.

Bis zur Einführung von Pfeffer und Paprika im Karpatenbecken haben die hier lebenden Menschen ihre Speisen anders gewürzt. Heute sind Rosmarin, Thymian und verschiedene Salbeipflanzen wieder in Mode, die man hier allesamt schnuppern kann.

In vielen ungarischen Liedern geht es um die Muskatblume, die ursprünglich eine tropische Pflanze war und inzwischen zu einer ungarischen Zierpflanze geworden ist, sowie Tuberose und Dahlien, die wieder zunehmend beliebter werden. Die Besucher können sich auch über Kräutertees, duftende Naturseifen, ätherische Öle und Sirupe informieren.

Der größte Favorit zu dieser Jahreszeit sind die Dutzenden von Lavendelsorten im Kräutergarten, die von weißblühend bis rosa reichen. Ein wahres Farbenmeer wird im 1951 angelegten Rosengarten, im Herzen des Arboretums, dargestellt. Hier und in der historischen Rosensammlung kann man über dreihundert Rosensorten und fast dreitausend Rosenstöcke bewundern.

Mehr Infos unter: www.fuveszkert.u-szeged.hu/de

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel