„Viele denken bei Ungarn an Puszta, Piroska, Paprika und leckeres Gulasch. Ungarn ist aber viel mehr als das.“ Fotos: Attila Kulcsár

Interview mit Relocation-Beraterin Diana Bednar

Ungarn höher positionieren!

Seit zwei Jahren berät Diana Bednar mit ihrer Agentur „Hallo Ungarn“ deutschsprachige Zuwanderer bei ihrem Neustart in Ungarn.

Wie hat sich die Nachfrage nach Ungarn bzw. nach Ihren Dienstleistungen entwickelt?

Wenn ich die letzten zwei Jahre zusammenfasse, kann ich einen deutlichen Anstieg feststellen. Im Jahr 2024 habe ich zum Beispiel mehr als doppelt so viele Anträge auf eine Meldebescheinigung (ung. lakcimkártya) für meine Kunden gestellt wie im Jahr 2023. Der Trend, den ich sehe, ist, dass immer mehr deutsche Auswanderer ihren Wohnsitz in Ungarn anmelden. Auch die allgemeinen Anfragen und die Anfragen nach behördlicher Unterstützung oder nach Immobilien haben im letzten Jahr stark zugenommen.

Meine Kunden sind oft Rentner. Sie sagen, dass Ungarn einfach das bietet, was sie in Deutschland inzwischen leider vermissen: Sicherheit, Sauberkeit, höflicher, respektvoller und gemeinschaftlicher Umgang miteinander. Ein weiterer Pluspunkt sind die niedrigeren Lebenshaltungskosten. Mit einer guten deutschen Rente liegt man schon deutlich über dem ungarischen Durchschnittseinkommen.

Ausblick auf den Balaton in Gyenesdiás von der Terasse einer Luxus-Immobilie, die zum Verkauf steht.

Darüber hinaus habe ich im vergangenen Jahr einige Unternehmer und Freiberufler betreut, die Ungarn als Chance sehen, von hier aus unternehmerisch tätig zu werden.

Ich stelle ein zunehmendes Interesse von Unternehmern oder Personen in guten Führungspositionen fest, die nach Ungarn einwandern und hier für 10 bis 20 Jahre einen wirtschaftlichen Beitrag leisten wollen. Ich habe auch Familien mit schulpflichtigen Kindern bei der Umsiedlung nach Győr und an den Balaton unterstützt. Auch hier ist die Tendenz steigend.

Das Interesse an Ungarn nimmt also zu?

Ja, auf jeden Fall. Bei Rentnern ist Ungarn als Auswanderungsland inzwischen bekannt. Bei Unternehmern und Vermögenden ist das leider noch nicht so der Fall. Das liegt unter anderem einfach an einem etwas verzerrten Bild von Ungarn. Sowohl historisch geprägt in den Köpfen der Menschen als auch durch die aktuelle deutsche Presse. Viele denken bei Ungarn an Puszta, Piroska, Paprika und leckeres Gulasch. Zudem wird in den deutschen Medien eher negativ über die ungarische Regierung und Politik berichtet. Die Realität sieht jedoch ganz anders aus! Ungarn ist aber viel mehr als das.

Es gibt ein großes kulturelles Angebot, viele Freizeit- und Sportmöglichkeiten, gehobene Restaurants bis hin zu Michelin-prämierten Gourmetlokalen, luxuriöse Hotels und Villen, faszinierende Weingüter in traumhaft schönen Regionen. Obwohl Ungarn kleiner ist, gibt es erstaunlich viele Perlen, die den Vergleich mit der Provence oder der Toskana nicht zu scheuen brauchen. Die Immobilienpreise liegen deutlich unter denen in Deutschland. Hinzu kommen günstige steuerliche Rahmenbedingungen, um hier unternehmerisch tätig zu werden: ein Körperschaftsteuersatz von nur 9 Prozent und ein Einkommensteuersatz von 15 Prozent.

Unternehmer und Freiberufler sind von der erreichbaren Lebensqualität und den steuerlichen Vorteilen immer wieder positiv überrascht. Für diese Zielgruppe rückt Ungarn immer mehr in den Fokus.

DIANA BEDNAR, 41, ist in Budapest geboren und seit 1985 in Hessen aufgewachsen. Anfang 2022 kehrte sie mit ihrem Mann und ihrem kleinen Sohn nach Ungarn zurück und lebt seitdem in Gyenesdiás bei Keszt­hely. Ende 2022 gründete sie ihre Agentur (www.halloungarn.com) und unterstützt seitdem Westeuropäer, die nach Ungarn auswandern. Mit ihrem mittlerweile fünfköpfigen Team und ihrem Netzwerk bietet sie Dienstleistungen in den Bereichen Immobiliensuche, Firmengründung, Behördengänge und Lifestyle-Themen rund um den Umzug an.

Was macht Ungarn darüber hinaus für Unternehmer interessant?

Neben den günstigen Steuersätzen hat Ungarn ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland, so dass Unternehmer nicht mehrfach besteuert werden. Darüber hinaus ist die Gründung eines Unternehmens in Ungarn relativ einfach und mit weniger bürokratischem Aufwand verbunden als in vielen anderen EU-Ländern. Unternehmer können ihre Geschäftstätigkeit schnell und effizient aufnehmen. Nicht zu vergessen sind die niedrigen Lohn- und Energiekosten, die die Betriebskosten zum Teil erheblich senken und die Rentabilität erhöhen.

Am Balaton stehen aktuell viele hochwertige Neubauimmobilien zum Verkauf

Für bestimmte Branchen bietet die ungarische Regierung sogar verschiedene Förderprogramme und Anreize für Investoren und Unternehmen. Dazu gehören Steuererleichterungen und Subventionen. Das sind die wichtigsten „hard facts“, die mir dazu einfallen. Nicht zu vergessen die bereits erwähnten „weichen Faktoren“, die Ungarn generell als Einwanderungsland attraktiv machen.

Aber es gibt eben auch ein Ungarn, das für Menschen mit höheren finanziellen Mitteln sehr viel zu bieten hat. Das haben leider noch nicht so viele Deutsche aus der gehobenen Mittelschicht, die über eine Auswanderung nachdenken, auf dem Schirm. Man kann in Ungarn ein luxuriöses Leben führen mit vielen Annehmlichkeiten des Alltags und Dienstleistungen, die man sich in Deutschland selbst mit einem hohen Einkommen oder Vermögen nicht so einfach leisten könnte. Genau dieses Leben möchte ich dieser Zielgruppe näher bringen.

Wie sprechen Sie diese Zielgruppe mit Ihrer Agentur an?

Ich habe im letzten Jahr einige Kunden bei der Immobiliensuche begleitet und dabei festgestellt, dass ein wichtiger Faktor auch der mögliche Lebensstil ist. Die Leute wollen wissen: Was kann ich hier machen, wenn ich mir später ein schönes Haus am Plattensee oder anderswo kaufe? Wo kann ich meinen Hobbys nachgehen? Welche Veranstaltungen kann ich besuchen? Gibt es gute Restaurants?

An Bord eines Segelboots kann man den Balaton in seiner schönsten Form erleben.

Lassen Sie mich das an einem konkreten Beispiel erläutern: Kunden von mir, genauer gesagt ein Ehepaar, suchten eine Immobilie mit Seeblick in der Preisklasse um 600.000 Euro, möglichst einen Neubau mit moderner Raumaufteilung. Ich begleitete sie zwei Tage lang bei den Besichtigungen mit meinen kooperierenden Maklern. Dabei habe ich gemerkt, dass der eigentliche Mehrwert für sie unter anderem darin lag, dass sie in der Zwischenzeit von mir viele Dinge über Ungarn lernen konnten. Wenn man ein paar Tage so intensiv miteinander verbringt, auch in entspannten Momenten, beim Mittagessen mit einem Glas Wein auf einer Panoramaterrasse am Balaton, dann redet man einfach ganz anders. Die Kunden bekommen von mir direkt Insidertipps und Einblicke in das Leben in Ungarn und wie man was am besten macht. Das kann man mit einer einfachen, klassischen Beratung gar nicht abdecken.

Und so kam ich auf die Idee, ein neues Produkt anzubieten, das sich an potenzielle Einwanderer richtet, die auch Wert auf die schönen und luxuriösen Dinge des Lebens legen. Ich nannte es „Balaton-is-calling-week“. Das neue Produkt verbindet das Angenehme mit dem Nützlichen und Wissenswerten.

Wie sieht es konkret aus?

Der Kunde bucht fünf Tage am Balaton, wohnt in einer Suite eines 4-Sterne-Superior-Hotels mit Halbpension. Ein exklusiver Chauffeur-Service holt sie vom Flughafen ab und bringt sie wieder zurück. Während der Besichtigungstage besichtigen wir ausgewählte Immobilien, die für einen Kauf in Frage kommen. Im Preis inbegriffen sind außerdem: ein halbtägiger Segeltörn mit Champagner-Picknick, der Besuch eines exklusiven Golf-Resorts oder einer anderen Sportanlage. Ein 5-Gänge-Menü in einem Green Star Michelin Restaurant und eine Weinprobe in einem lokalen Weingut runden das Angebot ab. Alle Freizeitangebote werden selbstverständlich individuell auf die Wünsche der Kunden abgestimmt. Der Kunde entscheidet selbst, ob er bestimmte Veranstaltungen alleine oder mit meiner Begleitung wahrnimmt.

Bereits im Januar habe ich zweimal eine solche „Balaton-is-calling-Week“ verkauft. Das zeigt mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin und dass es in Deutschland durchaus eine Klientel gibt, die sich für ein solches Produkt interessiert. Man muss nur dieses schöne Ungarn, „mein“ Ungarn, erleben. Dann will man auch hier leben – davon bin ich überzeugt!

Verliebt in den Balaton und seine Atmosphäre.

Was planen Sie noch?

„Hallo Ungarn“ expandiert auch über den deutschsprachigen Kundenkreis hinaus. Unsere Website gibt es jetzt auch auf Englisch. Ich bin mittlerweile stark im Immobilienbereich tätig, habe mir ein hervorragendes lokales Netzwerk rund um Keszthely und Hévíz, aber auch in Budapest aufgebaut. Ich stehe mit vielen Expats in Kontakt und nehme regelmäßig an Veranstaltungen der internationalen Wirtschaftsverbände in Budapest teil, wo ich ständig neue Kontakte knüpfe. Regelmäßig erhalte ich Anfragen und Angebote von Bauträgern, die mir Bauprojekte oder fertige Immobilien für meine Kunden anbieten, teilweise auch direkt als Investitionsobjekte.

Diese Kontakte geben mir die Möglichkeit, auch potentielle Investoren aus dem Ausland anzusprechen, die an einem Immobilienerwerb in Ungarn interessiert sind. Zu meinem Netzwerk gehören auch hervorragende mehrsprachige Rechtsanwalts- und Steuerberatungskanzleien sowohl in Budapest als auch in Keszthely. Generell sind wir mit meinem Team stark in die Immobilien- und Baubranche eingebunden, da einer meiner Partner als Bauprojektmanager mehrere Projekte betreut und wir selbst noch in diesem Jahr mit Bauprojekten beginnen. So können wir jetzt auch Zuwanderer beraten, die keine fertige Immobilie, sondern ein Baugrundstück kaufen wollen, um sich dann ihr individuelles Traumhaus zu bauen.

Warum engagieren Sie sich gerade für diese neue Zielgruppe so intensiv?

Es macht mir einfach Spaß, mit solchen Menschen zu arbeiten und authentisch zu sein. Ich bin noch weit vom Rentnerdasein entfernt und war in Deutschland viele Jahre in Wirtschaftskanzleien und zuletzt als Führungskraft in einem mittelständischen IT-Unternehmen tätig. Privat haben wir viele Unternehmer und Geschäftsführer im Freundeskreis, so dass ich in den Themen, die diese Menschen bewegen, sozusagen „zu Hause“ bin. Beruflich wie privat. Meiner Meinung nach ist Authentizität das A und O im Geschäftsleben. Ich kann und will nur etwas verkaufen, hinter dem ich zu 100 Prozent stehe. Unser Leben hier in Ungarn ist das Beste, was uns passieren konnte, und so ein Leben wünsche und gönne ich auch vielen anderen Menschen, die mit dem Gedanken spielen, aus Deutschland auszuwandern.

Als stolze Ungarin finde ich auch, dass es höchste Zeit ist, Ungarn höher zu positionieren. Es gibt hier einfach so viel mehr (und auch luxuriöseres Leben) als nur Budapest und die Puszta.

Gehobene Gastronomie und ein anspruchsvoller 18-Loch-Golfplatz im Zala Springs Golf Ressort.

Ohne Namen zu nennen, können Sie uns noch ein weiteres Fallbeispiel eines Kunden aus diesem Segment beschreiben?

Mein aktueller Kunde ist im besten Alter, ein gestandener Unternehmer, der sein Geschäft noch 10 bis 15 Jahre weiterführen will. Die aktuelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland erfüllt ihn zunehmend mit Unzufriedenheit und Sorge. Deshalb hat er ganz pragmatisch die für ihn wichtigen Faktoren zusammengetragen. Als Ergebnis kristallisierte sich Ungarn als Auswanderungsland heraus.

Obwohl er noch nie in seinem Leben hier war, will er nun mit meiner Unterstützung zunächst ein Mietobjekt finden, alle notwendigen Behördengänge erledigen, eine Firma gründen und sich dann hier niederlassen. Ein mutiger Schritt, aber aus meiner Sicht eine nachvollziehbare Entscheidung. Sein großer Vorteil ist, dass er im Beratungsgeschäft tätig ist. So kann er seine deutschen Kunden und sein Team in Deutschland auch von Ungarn aus betreuen. Alles, was er dazu braucht, ist eine gute, stabile Internetverbindung, und das ist hier in Ungarn ja zum Glück alles andere als ein Problem.

„Ich bin davon überzeugt, dass Ungarn für die gehobene Klientel schon jetzt sehr attraktiv ist, das Problem ist jedoch das Marketing.“

Wie könnte Ungarn für die etwas zahlungskräftigere Klientel noch attraktiver werden?

Ich bin davon überzeugt, dass Ungarn für die gehobene Klientel schon jetzt sehr attraktiv ist, das Problem ist jedoch das Marketing. Meiner Meinung nach bietet Ungarn mit seiner Hauptstadt Budapest eine der attraktivsten Metropolen Europas, sowohl für Touristen als auch zum Wurzeln schlagen. Der Rest des Landes ist leider relativ unbekannt, mit Ausnahme des Balaton natürlich.

Wir erleben sehr oft, wenn Freunde oder Kunden, vor allem aus den alten Bundesländern, zu Besuch kommen, eine positive Überraschung und ein großes Staunen, wenn sie hier vor Ort sind und einen Einblick in unser Leben bekommen. Sie sind erstaunt über den gehobenen Standard, die Freizeitangebote oder auch die Immobilienpreise.

Wahre Traumhäuser mit Seeblick sind hier noch deutlich günstiger als vergleichbare Objekte in Deutschland. Ungarn ist zwar längst nicht mehr das Land, in dem man ganze Einfamilienhäuser für einen „Appel und ein Ei“ bekommt. Aber es gibt immer noch Regionen, in denen man schöne Objekte für den kleinen Geldbeutel findet. Allerdings sind die Immobilienpreise nach der Covid-Periode insgesamt deutlich gestiegen. Dennoch: Exklusive und großzügige Neubauten kann man hier für etwa 50 bis 60 Prozent des Preises vergleichbarer deutscher Objekte erwerben.

Das Team von „Hallo Ungarn“: Frank Michael (Partner & Advisor), Lívia Cserkuti (Sachbearbeitung), Diana Bednar (Gründerin & CEO) und István Pontyos (Bauprojektmanager). Nicht auf dem Foto: Bor Černec (Social Media Manager).

2 Antworten auf “Ungarn höher positionieren!

  1. Was ich nicht verstehe: Warum auch manche Deutsche nach Ungarn gegangen sind, die dem gleichgeschalteten (anti)deutschen Lügen-Hetz-Propaganda-Apparat glauben (genannt deutsche Medien); wo er doch immerzu gegen Ungarn hetzt, weil Ungarn sich nicht derart selbst ruiniert wie Deutschland.
    Wie bringt man den Auswanderer-Kindern ungarisch bei, bevor sie in Ungarn in die Schule gehen? Sind die deutschen Schulen in Ungarn empfehlenswert? Wenn sie von westlichen Konzernen oder deutschem Steuergeld bezahlt sind, wird dann dort der gleiche ideologische Blödsinn wie an den Schulen in Deutschland gelehrt?
    Ich habe 2015 in der Branau auf dem Land ein 88-qm-Wohnhaus mit 2800-qm-Grundstück für 20.000 Euro plus Provision bekommen, voll bezugsfähig, jedoch für kleine Reparaturen bedürftig.

    1
    4

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel