LMP-Parteitag / Spitzenkandidat für Europawahlen gewählt
„Wir sind gerne stolze Ungarn“
Péter Ungár tritt als Spitzenkandidat der grün-alternativen LMP zu den Europawahlen 2024 an.
Parlament
Fidesz blockiert Aufklärung
Der Skandal um die Beschaffung chinesischer Beatmungsgeräte für 300 Mrd. Forint bleibt unaufgeklärt.
Parlamentssitzung
Fidesz kann Existenzkrise nicht stoppen
Die Oppositionsparteien kritisierten die Rede des Ministerpräsidenten zum Auftakt der Herbstsitzung des Parlaments wie gewohnt scharf.
Mi Hazánk
Große Gefahren durch Pandemievertrag
Die rechte Mi Hazánk tritt gegen eine „Weltherrschaft“ der WHO und für den Schutz der einheimischen Landwirte ein.
Schuljahresbeginn
„Dolchstoß, den wir nicht überleben“
Nach Angaben der Schuldirektoren fehlen landesweit 16.000 Pädagogen, in fünf Jahren könnten es bereits 22.000 sein.
Vergütungen
Orbán deutlich besser gestellt
Die Bezüge der Minister sind in diesem Jahr konstant, einzig der Ministerpräsident verdient deutlich mehr, als noch 2022.
Illegale Einwanderung
Fast eine Million Migranten
Der 165 km lange und 4 m Meter hohe Zaun an der ungarischen Grenze steht seit acht Jahren.
Novák vor UNO
Ohne Frieden keine Nachhaltigkeit
Wenn kein Frieden herrscht, sind die Bemühungen um eine nachhaltige Entwicklung gefährdet bzw. bleiben wirkungslos.
Schwedens NATO-Beitritt
Harte Protestnote
Außenminister Péter Szijjártó hat in einem Schreiben an seinen Amtskollegen Tobias Billström die widersprüchliche schwedische Politik kritisiert.