Notenbankpräsident
Negative Wende in der Wirtschaftspolitik
Das Parlament beriet am Mittwoch über den Jahresbericht und den Jahresabschluss 2021 der Ungarischen Nationalbank (MNB).
UPDATE - Kanzleramtsminister
„Wir verstehen die NATO als Defensivbündnis“
„An Waffenlieferungen für die Ukraine nimmt Ungarn nicht teil, an der Stärkung der NATO-Verteidigungsfähigkeit aber durchaus.“
Waffen an die Ukraine
Besser im Einklang mit den Bürgern
Die Waffenlieferungen an die Ukraine spalten die europäische Öffentlichkeit. Gerade mal in neun Mitgliedstaaten spricht sich eine Mehrheit der Bürger ...
Grenzschutz / Illegale Einwanderung
Attacken und Schüsse
Die EU muss zu den Kosten des ungarischen Grenzschutzes in Höhe von 650 Mrd. Forint (1,7 Mrd. Euro) beitragen. Das ...
Opposition
Krisen immer stärker ausgeliefert
Die Regierung macht Ungarn zur „Batterie-Kolonie“, reagierte die LMP auf die Orbán-Rede vor der Kammer.
Veranstaltungsreihe von DialogUngarn
Investitionsmöglichkeiten in Debrecen
Der Bau der neuen iFactory durch den Münchner Automobilbauer BMW und die Ankündigung des Batterieproduzenten CATL zum Bau einer Gigafabrik ...
Reisepass
Ungarn in der TOP30
Den wertvollsten Reisepass der Welt stellen Japan und Singapur aus, aber auch Ungarn gehört zum internationalen Spitzenfeld.
Reallöhne
Minus fünf Prozent
Im vergangenen Jahr verdienten die Ungarn durchschnittlich 345.000 Forint netto, 18% mehr, als im Jahresschnitt von 2021.
Nuklearenergie
Budapest setzt auf Framatome
Außenminister Péter Szijjártó reiste am Nachmittag aus Paris weiter nach Flamanville in Westfrankreich.
Staatspräsidenten
Novák in Lissabon
Portugals Staatspräsident Marcelo Rebelo de Sousa schließt sich dem Netzwerk der familienfreundlichen Präsidenten an. Das gab Staatspräsidentin Katalin Novák bei ...
Analyse der gegenwärtigen Wirtschaftspolitik
Im Würgegriff hausgemachter und externer Risiken
Die Rating-Agenturen haben erste Ausblicke für 2023 gewagt. Ungarns Wirtschaftspolitik muss mit jeder Menge Risiken fertig werden. Sofern der Krieg ...