Opfer des Kommunismus
Täter immer noch unter uns
„Wir gedenken der Opfer des Kommunismus, im Westen erinnert man sich seiner Ideologie“, Staatssekretär Bence Rétvári am Gedenktag für die ...
Antifa-Terror in Budapest
Zwei Verhaftungen in Deutschland
Beamte des LKA haben am Mittwochmorgen mehrere Wohnungen in Leipzig und Jena durchsucht. Daraufhin wurden die Linksextremisten Emilie D. und ...
Uni Miskolc
Internationales Mineralien-Festival
Nach einer zweijährigen Unterbrechung aufgrund der Corona-Pandemie findet das Internationale Mineralien-Festival an der Universität Miskolc am 11./12. März erneut statt. ...
NATO-Erweiterung
Widerstand so groß?
Das ungarische Parlament hat die Abstimmung über den NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands offenbar auf den 20. März verschoben.
Parlament
Haushalt an Krieg und Sanktionen angepasst
Der Krieg und die Energiekrise haben die Bedingungen zum Wirtschaften radikal verändert. Die Regierung musste den Staatshaushalt an diese Veränderungen ...
EU-Debatten
Varga: Ungarn kann auch Hürden laufen
Am Montagabend empfängt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron Ministerpräsident Viktor Orbán in Paris zu einem Arbeitsessen.
Staat auf Einkaufstour
Heute Vodafone, morgen der Airport?
Für die Schieflage der Staatsfinanzen im Januar hat offenbar der Kauf des ungarischen Vodafone-Geschäfts gesorgt.
Lehrerproteste
Sündenbock für die Missstände?
Am Mittwochabend veranstalteten Schülerbewegungen und Pädagogen-Gewerkschaften einen „Marsch für die Freiheit“. Auf der anschließenden Kundgebung sprach der Budapester OB Gergely ...
US-Reise von Staatspräsidentin Katalin Novák
“Unsere Lebensweise und Traditionen sind christlich”
„Es mag ja sein, dass heute weniger Menschen regelmäßig in die Kirche gehen. Unsere Lebensweise und unsere Traditionen sind jedoch ...
Balkankonferenz
Muss erst ein Krieg kommen?
„Die EU braucht den Westbalkan mehr als umgekehrt.“ Diese frappante Aussage traf Außenminister Péter Szijjártó auf dem Budapest Balkans Forum ...
Schiffsunglück
Besatzung kam mit dem Schrecken davon
Bei Regensburg ging gegen Freitagmittag ein mit Eisenerz beladenes Frachtschiff in einer Donau-Schleuse unter.