Coronavirus
Weniger Neuinfektionen
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Bis zum Mittwoch erhöhte sich die Zahl der Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden um 4.300 Personen (1.000 weniger als am Tag zuvor) und der Corona-Toten um 99 Personen. Nachweislich infiziert haben sich in Ungarn bislang 157.000 Personen, davon gelten 120.000 als aktiv infiziert. Die Anzahl der Todesfälle erhöhte sich auf 3.380 Personen. Momentan werden 7.500 Corona-Patienten in Krankenhäusern behandelt – so viele wie noch nie –, davon 581 an Beatmungsgeräten. Der Blutversorgungsdienst (OVSZ) ruft bereits genesene Corona-Patienten zur Blutplasmaspende auf, da die Heilungschancen mit Blutplasma bislang recht erfolgreich waren.
Ohne Vorankündigung besuchte Ministerpräsident Viktor Orbán am Mittwochmorgen das Polizeipräsidium des 5. Budapester Stadtbezirks, um sich über die Arbeit der Polizei in Verbindung mit der Ausgangssperre zu informieren. Das Informationszentrum der Regierung (KTK) stellte derweil entgegen anderslautenden Pressemeldungen klar, dass die geltenden Einschränkungen bis zum 11. Dezember gültig sind. Die Portale Index und HVG würden absichtlich Fake News und Lügen verbreiten. Die Regierung verlängerte lediglich den Notstand aufgrund einer Entscheidung des Parlaments bis zum 8. Februar 2021. Index.hu verwies gestützt auf Rechtsexperten auf zweideutige Passagen, wonach die eigentlich für einen Monat verhängten Einschränkungen im öffentlichen Leben automatisch an das Zeitfenster des Notstands angepasst werden.