„Golden Arrow“ in Wien

Karikó-Lebenswerk anerkannt

Der Wiener Kongress com.sult hat der mRNA-Forscherin Katalin Karikó am Sonntag den „Golden Arrow“ verliehen.

Die aus Ungarn stammende Forscherin wurde für ihr Lebenswerk bei der Aktivierung des Immunsystems via RNA geehrt. Ihre Forschungen bildeten die Grundlage für die Entwicklung mRNA-basierter Impfstoffe, die zur Abwehr des Coronavirus SARS-CoV-2 eingesetzt werden. Karikó war zudem Hauptreferentin des „Vienna Congress com.sult 2022“, dessen Themenschwerpunkt Gesundheit lautete. An zwei Tagen diskutierten Dutzende Referenten, darunter fünf Nobelpreisträger, „wie sich die Zukunft retten lässt“.

Bundesministerin Elisabeth Köstinger würdigte die Leistungen der Forscherin im „Dienste der ganzen Menschheit“. Über 40 Jahre hinweg habe die Biochemikerin hartnäckig und zielstrebig ihren eigenen Weg verfolgt und mit ihrer „Disziplin und riesigen Ausdauer das Leben von Milliarden Menschen verändert“. Der Präsident der Ärztekammer Österreichs, Thomas Szekeres, forderte dazu auf, Fakten und Zusammenhänge der um sich greifenden Wissenschaftsfeindlichkeit entgegenzustellen.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel